Grießflammerie Grundrezept

Das Grießflammerie Grundrezept ist einfach in der Zubereitung. Dieses Dessert - Rezept lässt sich auch sehr gut vorbereiten.

Grießflammerie Grundrezept Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (1.802 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 ml Milch
50 g Weichweizengrieß
1 EL Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Eier

Zutaten zum Garnieren

4 Portion Früchte (frisch, nach Belieben)
4 Bl Minze

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Handmixer

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Grießflammerie Grundrezept zuerst die Milch in einem Topf erhitzen und den Grieß langsam einrieseln lassen. Einige Minuten (ca. 5 Min.) köcheln lassen, dabei kräftig mit einem Schneebesen umrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  2. Wenn der Grieß gar ist, den Topf vom Herd nehmen und den Zucker und Vanillezucker einrühren.
  3. Nun das Ei trennen und in einer Schüssel das Eiklar mit dem Mixer zu steifem Eischnee schlagen. Das Eigelb in die Grießmasse einrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Die Masse nun in kleine Förmchen füllen. Mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Zum Servieren mit frischen Früchten und Minze garnieren.

Tipps zum Rezept

Alternativ kann Dinkelgrieß verwendet werden, der einen leicht nussigen Geschmack mitbringt und eine ähnliche Textur wie Weichweizengrieß hat.

Für eine besondere Note eine Prise Zimt, geriebene Tonkabohne oder geriebene Zitronenschale zur Milch geben.

Für eine raffinierte Variante kann ein Schuss Schlagobers untergerührt werden, wodurch die Textur noch cremiger wird.

Soll die Nachspeise gestürzt werden, hilft es, die Förmchen vor dem Befüllen mit kaltem Wasser auszuspülen.

Nährwert pro Portion

kcal
162
Fett
5,76 g
Eiweiß
7,50 g
Kohlenhydrate
24,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

Katerchen

Wem die schwarzen Pünktchen nicht stören kann statt Vanillezucker auch das Mark einer Vanilleschote verwenden. Dabei koche ich zusätzlich die ausgeschabte Vanilleschote mit und fische sie anschließend heraus.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Grießflammerie mache ich gerne als Dessert, wenn wir Gäste haben. Das lässt sich gut vorbereiten und ich serviere hausgemachten Marillenröster dazu!

Auf Kommentar antworten

Tztz

Ein Esslöfel Zucker plus ein Päckchen Vannillezucker, dass klingt extrem süß. Nun pflege ich meinen Grießpudding auch nicht gar so süß zu machen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Grießflammerie kann man mit beliebigen Früchten garnieren. Im Sommer bevorzuge ich die Himbeeren und Brombeeren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kenne weder Griesflammerie noch Griespudding. Vorallem kenne ich auch nicht den Unterschied. Ist mal einen Versuch wert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Bezeichnung „Grießpudding“ oder „Grießbrei“ ist in Österreich auch unter dem Namen Grießkoch bekannt. Wie normaler Pudding zu machen, nur statt Stärke Weichweizengrieß verwenden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das stimmt so nicht ganz. Denn ein Grießkoch wird ohne Ei zubereitet. Und die Konsistenz ist auch eine andere, denn ein Grießbrei wird auch nicht gestürzt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Immer wieder ein guter Klassiker, egal ob man es nun Pudding oder Flammerie oder auch einem ganz anderen Namen benennt

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da stimme ich dir zu. Dieser Klassiker schmeckt sehr gut, kann sehr gut vorbereitet werden und mit einem Fruchtspiegel schaut er auch gut aus.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Für mich ist das auch ein Grießpudding und kein Grießflammerie. Ich mag Grießpudding gerne, deshalb ist das Rezept interessant. Den Titel sollte man eventuell anpassen.

Auf Kommentar antworten

martha

Wunderbares Dessert welches man gut vorbereiten kann. Dazu gibt's bei uns entweder eine Beeren Sauce oder eine dunkle Schoko Sauce.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für mich ist das eine ganz normaler Grießpudding. Ich esse den gerne, aber er kann auch lauwarm sein und nicht gekühlt. Wie ein Grießbrei. Und es kommen in Rum eingeweichte Rosinen dazu.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich habe noch nie ein Griessflammerie gegessen. Das muss ich demnächst gleich probieren, indem ich eigentlich jede Nachspeise mit Grieß mag, wird es sicher sehr gut schmecken.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nudeltag

am 06.10.2025 12:52 von Silviatempelmayr