Grießnockerlsuppe

Eine hausgemachte Grießnockerlsuppe ist ein purer Genuss, wenn die Grießnockerl sanft auf der Zunge zergehen. Hier das wunderbare Familien-Rezept.

Grießnockerlsuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

50 g Butter (zerlassen)
3 Stk Eigelb
50 ml Vollmilch (3,5%, lauwarm)
1 Prise Salz
0,5 TL Backpulver (gestrichen)
0,5 TL Speisestärke
250 g Hartweizengrieß
1,5 l Fleischsuppe (oder klare Gemüsesuppe)
3 l Wasser
1 Bund Petersilie (oder Schnittlauch)

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst wird die Butter zerlassen und dann mit Eidotter schaumig verrührt. Jetzt auch die lauwarme Milch und Salz in die Schüssel zugeben und die Mischung umrühren.
  2. Dann Backpulver mit der Speisestärke und dem Hartweizengrieß vermischen. Diese Grießmischung wird nun unter ständigem Rühren zu den anderen Zutaten ebenfalls in die Schüssel gegeben. Die fertige Masse, abgedeckt mit einem Tuch, für etwa 30 Min. quellen lassen.
  3. Als Nächstes einen Topf mit 1,5 Liter Fleischsuppe oder Gemüsesuppe zum Kochen bringen. Diese kann man schon am Vortag zubereiten.
  4. Gleichzeitig einen zweiten Kochtopf mit ca. 3 Liter Wasser für die Grießnockerln zum Kochen bringen.
  5. Wenn das Wasser kocht, einen Teelöffel zur Hand nehmen. Diesen immer kurz ins kochende Wasser halten, wenn ein Nockerl von der Masse gestochen wird, damit die Grießnockerln nicht am Löffel kleben bleiben, sondern ins Wasser fallen. Wenn alle Grießnockerln fertig sind, schwimmen sie an der Oberfläche. Nun die Wärmezufuhr auf geringste Stellung herunterdrehen und die Grießnockerln noch ca. 20 Min. zugedeckt im Topf ziehen lassen.
  6. Zum Servieren die Suppe mit den Grießnockerln anrichten auf jeden Teller zur Dekoration etwas Petersilie oder Schnittlauch streuen.

Tipps zum Rezept

Wenn Sie die Grießnockerln-Suppe als Hauptgericht servieren wollen, können Sie überlegen, ob Sie nicht jedem noch ein Paar Wiener Würstchen zu den Nockerln mit auf den Teller legen möchten.

Nährwert pro Portion

kcal
133
Fett
12,18 g
Eiweiß
3,18 g
Kohlenhydrate
2,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Billie-Blue

Diese Variante kostet mehr Aufwand, als ich sie kenne, aber ich denke, dadurch werden die Nockerl auch eine flaumigere Konsistenz bekommen. Ich werde das Rezept demnächst gerne nachkochen!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Nockerl-Variante hört sich sehr gut an, meine nächsten Nockerl werden so gemacht. Allerdings mache ich sie gleich in der Suppe und stelle nicht extra einen Topf mit Wasser auf. Der Tipp mit den Würstchen ist gut.

Auf Kommentar antworten

puersti

So auf diese Art kenne ich Grießnockerl gar nicht. Bei uns kommt keine Speisestärke und auch keine Vollmilch dazu und auch kein Backpulver.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Huhn waschen?

am 06.09.2025 17:10 von Harum_Till