Fleischsuppe

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Rindfleisch (Suppenfleisch) |
---|---|---|
1 | Bund | Suppengrün |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Salz |
5 | Stk | Pfefferkörner |
0.5 | Bund | Petersilie (gehackt) |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | l | Wasser |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem großen Topf wird das gewaschene Fleisch und das geputzte Suppengrün mit der geschälten und geviertelten Zwiebel hineingegeben. Mit Wasser aufgießen und köcheln lassen. Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Salz zufügen.
- Während des Kochvorgangs entsteht ein weißlicher Eiweißschaum vom Fleisch, diesen Schaum mehrmals "grob" abschöpfen.
- Die Fleischsuppe nun bei mittlerer Temperatur etwa 2 Stunden und 30 Minuten bei leicht wallender Temperatur garen. Das Fleisch danach aus der Suppe nehmen und in Würfel oder Scheiben schneiden, nach Wunsch nochmal nach würzen.
- Die Suppe in einen weiteren Topf abseiehen, eventuell mit Suppengewürz würzen, nochmals kurz aufkochen mit gehackter Petersilie servieren.
Tipps zum Rezept
Natürlich kann man nun viele Suppeneinlagen wählen - Suppennudeln, Leberknödel oder auch das klein geschnnittene Fleisch mit z.B. Karottenstücke kann in die Suppe gegeben werden.
User Kommentare
Ich mag lieber Schnittlauch statt Petersilie in der fertigen Suppe. Das Suppen Fleisch esse ich mit Gemüse, Püree oder Semmelkren als Hauptspeise.
Auf Kommentar antworten
So kenne ich das auch, das Suppenfleisch wird Kren und Salzkartoffeln angerichtet. Die Suppe als Vorspeise und das Fleisch dann als Hauptgericht.
Auf Kommentar antworten
Fleischsuppe mache ich meistens mit Rinderbeinscheiben. Und ich gebe auch Karotten in die Brühe. Wichtig ist, dass sie wirklich nur leise köchelt, sonst wird sie trüb
Auf Kommentar antworten
Eine sehr feine, gehaltvolle Suppe. Bei mir kommt noch Knoblauch, Wacholderbeeren und Liebstöckl hinein.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne die Suppe unter Rindsuppe und da gehören auf jeden Fall auch Rindsknochen, bzw. Marknochen hinein. Die Zwiebel wurde auf der Herdplatte (Kohlenherd/Tischherd) geröstet. Auf 2 l Wasser gehört mindestens 1 Teelöffel Salz.
Auf Kommentar antworten
Ich koche auch öfters Fleischbrühe, röste aber dazu Fleisch- und Markknochen dazu an und koche die dann mit. Die Zwiebel wird halbiert und die Schnittfläche angeröstet bis sie fast schwarz ist. Das bringt auch mehr Geschmack in die Suppe.
Auf Kommentar antworten
Für eine kräftige Fleischsuppe kommen keine zweihundert Gramm Rindfleisch hinein sondern ein Kilo Rindfleisch. Sonst schmeckt sie kaum nach Fleisch.
Auf Kommentar antworten