Grießschmarren

Ein Grießschmarren kann mit diversen Früchtekompotts serviert werden.

Grießschmarren Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (974 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Butter
0.5 kg Grieß (Weichweizengrieß)
1 l Milch
100 g Staubzucker, zum bestreuen
1 Prise Salz
150 g Rosinen

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Grieß in die gesalzene Milch einkochen. In einer Pfanne Butter erhitzen und die Grießmasse zugeben.
  2. Im Rohr bei 200°C 60 Minuten ausdünsten, öfters mit einer Schmarrenschaufel wenden, überzuckern, Rosinen hinzugeben und servieren.

Tipps zum Rezept

Wird mit eingelegten Birnen oder Birnenkompott serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
1.098
Fett
40,98 g
Eiweiß
24,88 g
Kohlenhydrate
160,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kaiserschmarrn

WIENER KAISERSCHMARRN

Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.

Omas Kaiserschmarren

OMAS KAISERSCHMARREN

Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.

Österreichischer Kaiserschmarrn

ÖSTERREICHISCHER KAISERSCHMARRN

Der typisch österreichische Kaiserschmarrn gelingt Ihnen mit diesem einfachen Rezept. Ein Gericht, das allen schmecken wird.

Topfenschmarrn

TOPFENSCHMARRN

Ein herrlicher Topfenschmarrn wird natürlich mit Topfen, Butter, Eier und Zucker zu einem süßen Erlebnis. Das Rezept lieben auch Kinder.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Ein flaumiger Kaiserschmarrn schmeckt der ganzen Familie und ist eine tolle Süßspeise. Ein herrliches Rezept das einfach von der Hand geht.

Topfenschmarren

TOPFENSCHMARREN

Am Besten schmeckt der Topfenschmarren mit Apfelmus, diversen Marmeladen, Nougatcreme oder frischem Obst. Das Rezept zum Verlieben.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Es gibt soviele tolle Rezepte zu Gries und Kaiserschmarrn, da weiss ich gar nicht welchen ich probieren soll.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Echt lecker geworden! Hab das Rezept ausprobiert und die gesamte Familie war total begeistert davon!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wir essen Grießschmarrn (ohne Rosinen) sehr gerne, dazu am allerliebsten Hollerröster oder aber auch Marillenkompott.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Sehr universelles und leicht gekochtes Gericht. Passt immer wieder mal wo dazu und kann man in genug Variationen geniessen

Auf Kommentar antworten

Marille

Den machen wir immer zum Hollerröster, nur ohne Rosinen. Die Kombination mag ich total gerne.

Auf Kommentar antworten

sgr1909

Sehr lecker dieses Rezept. Ist im Moment eines von meinen Lieblingsdesserts. Wird immer wieder nachgekocht.

Auf Kommentar antworten

walnuss

Ich verwende statt den Rosinen getrocknete Preisel- oder Heidelbeeren, da mein Mann keine Rosinen mag!

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Einfach, aber immer gut. Mit einem Kompott besonders in der Fastenzeit ein einfaches nilliges Rezept. Nur sollte man anführen, dass man Weichweizengrieß verwenden soll

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, steht nun auch in der Zutatenliste

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59