Grüne-Tagliatelle-Auflauf

Zutaten für 3 Portionen
250 | g | Grüne Tagliatelle |
---|---|---|
1/2 | Bund | Glatte Petersilie |
2 | Stk | Burenwurst (Klobasse) |
1 | Stk | Paprika (gelb) |
90 | g | Schafskäse |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Chilischote |
125 | g | Cherrytomaten |
1 | Dose | Erbsen und Karotten (klein) |
80 | g | Parmesan |
3 | Spr | Pflanzencreme |
400 | g | Paradeiser (Dose, gehackt) |
150 | ml | Schlagobers |
3 | Prise | Salz |
6 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Tagliatelle in einem Topf mit Salzwasser ca. 8 Minuten al dente kochen, abseihen und abtropfen lassen. Eine flache große Auflaufform fetten und den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Petersilie waschen, abtrocknen und klein schneiden. Die Burenwurst, Paprika und Schafskäse würfeln. Die Chili halbieren und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Cherrytomaten waschen, abtrocknen und halbieren, inzwischen die Erbsen und Karotten abtropfen lassen. Den Parmesan fein reiben.
- In einer hohen Pfanne die Pflanzencreme erhitzen, die Paprika und die Peperoni kurz anbraten bis die Paprika leicht glasig ist. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch dazu geben und auch glasig werden lassen.
- Die Wurst hinzufügen und kurz mit anbraten, öfters umrühren. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die Tomaten, Erbsen und Karotten hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Mit Schlagobers und den gehackten Tomaten ablöschen. 5 Minuten einköcheln lassen und nach der Zeit die Petersilie und die Nudeln hinzufügen und erwärmen. In die Masse jetzt die Hälfte vom Parmesan geben und schmelzen lassen.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und den Inhalt in die gefettete Auflaufform geben. Mit dem restlichen Parmesan und Schafskäse bestreuen. Den Auflauf ca. 25 Minuten Ober-/ Unterhitze goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, auf Tellern anrichten evtl. mit ein paar Petersilienblätter garnieren.
User Kommentare