Gulasch-Suppe
Zutaten für 6 Portionen
3 | Stk | Kartoffeln (vorwiegend festkochend) |
---|---|---|
500 | g | Zwiebeln |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
500 | g | Tomaten |
500 | g | Paprikastreifen (rot) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
500 | g | Gulasch (Rind- und Schweinefleisch) |
3 | EL | Weizenmehl (glatt) |
2 | l | Wasser |
4 | EL | Tomatenmark |
2 | EL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Rotwein (kräftig, trocken) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, die Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Die Tomaten und Paprika waschen und zerkleinern.
- Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und das würfelig geschnittene Gulaschfleisch rundherum anbraten. Die Zwiebelringe, Knoblauch, Tomatenwürfel, Kartoffelwürfel und Paprikastreifen zum Fleisch geben und ebenso kurz anbraten. Alles mit Mehl bestäuben und gut umrühren. Die Hälfte des Wassers, Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben.
- Nun das Ganze 1 Stunde bei kleiner Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
- Dann das restliche Wasser angießen und mit Salz, Pfeffer und Rotwein abschmecken. Eventuell noch köcheln lassen, bis die Konsistenz sämig ist.
- Am besten schmeckt die Gulasch-Suppe, wenn man sie einen Tag vorher kocht und sie schön durchziehen kann.
Tipps zum Rezept
Rustikales Bauernbrot, Landbrot oder eine Semmel eignet sich dazu hervorragend, um die Suppe zu genießen.
Wer eine schärfere Variante mag, kann scharfes Paprikapulver oder Chiliflocken hinzufügen.
Frische Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Thymian verleihen der Gulaschsuppe einen frischen Akzent und passen perfekt zu den kräftigen Aromen. Direkt vor dem Servieren auf die Suppe streuen.
User Kommentare
nachdem es so viele verschiedene gulaschsuppe rezepte gibt, halte ich mich doch wieder an das ganz normale rezept.
Auf Kommentar antworten
Eine deftige Gulaschsuppe ist das perfekte Mitternachtsessen bei jeder Party, sie darf ruhig etwas schärfer sein.
Auf Kommentar antworten
Gulaschsuppe ist immer gut. Ich ändere aber das Mengenverhältnis Wasser vs Rotwein ab, ein Schuss Wasser… :-) Wenn ich Gulasch zubereite dann mache ich mit Absicht immer mehr. Das wird dann am nächsten Tag zur Suppe verwandelt.
Auf Kommentar antworten
Es ist einfach Gulasch zu kochen aber schwierig es wie auf der Skihütte zuzubereiten. Dieses Rezept toppt bisher alles.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept. Kurz vor Ende der Kochzeit noch ein Paar geschnittene Debreziner Würstel dazu - das ergibt den richtigen "Pfiff".
Auf Kommentar antworten
Gulaschsuppe ist zwar eher ein Winteressen bei uns, aber beim Lesen bekommt man Gusto darauf. Ich gebe auch gerne weiße Bohnen dazu.
Auf Kommentar antworten
So ein klassisches Gulasch wird demnächst mal wieder zubereitet. Ich speichere gleich mal dieses schöne Rezept
Auf Kommentar antworten