Haferflockenlaibchen

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Haferflocken (zart) |
---|---|---|
370 | ml | Gemüsesuppe (klar, heiß) |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen (gepresst) |
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Sellerie (gerieben, 150-200 g) |
1 | Stk | Karotte (gerieben, mittelgroß) |
1 | Stk | Ei |
2 | TL | Majoran (getrocknet) |
2 | TL | Basilikum (getrocknet) |
Zutaten außerdem
1 | EL | Rapsöl zum Anschwitzen |
---|---|---|
3 | EL | Rapsöl zum Braten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Haferflocken mit der heißen Gemüsesuppe gut anfeuchten und etwa 10 Minuten quellen lassen.
- Inzwischen die Zwiebel schälen und fein schneiden. Den Knoblauch schälen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Sellerie und Karotte schälen und mit einer Gemüsereibe fein raspeln.
- Die Zwiebel in etwas erhitztem Öl glasig anschwitzen und zur Haferflockenmasse geben. Gepressten Knoblauch, geriebenes Gemüse, gehackte Petersilie, Ei, Majoran und Basilikum hinzufügen und alles gut vermengen.
- Nun jeweils 1 Esslöffel aus der Masse entnehmen und zu Laibchen formen. In wenig Öl beidseitig goldbraun braten.
- Die fertigen Laibchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Tipps zum Rezept
Für extra Knusprigkeit die Laibchen vor dem Braten zusätzlich in Semmelbrösel wenden.
Die Laibchen können auch gut vegan zubereitet werden. Dafür entweder das Ei durch 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser (quellen lassen) oder durch Kartoffelstärke (1 gehäufter EL + 2-3 EL Wasser) ersetzen.
Die Laibchen lassen sich auch im Ofen backen (ca. 25 Minuten bei 180 °C, einmal wenden). So gelingen sie fettärmer und gleichmäßig gebräunt.
Haferflockenlaibchen lassen sich gut vorbereiten. Einfach ungebraten kühl stellen (max. 1 Tag).
User Kommentare
30 g Ballaststoffe sollte man am Tag zu sich nehmen. Der Eiweisgehalt kann sich auch seheen lassen. Eine echte alternative zu Fleisch. Super, mit Kartoffel oder Wüzelgemüsepürree und Salat eine Top Malzeit. Ich nehme wirklich nur die besten Rezepte in meine Kochbücheer auf. Dieses gehört dazu.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist super, das Ergebnis schmeckt hervorragend!! Und günstiger geht es wohl nicht. Mein Mann und mein Sohn waren begeistert, obwohl ein ordentliches Essen, für die beiden immer Fleisch beinhalten muss ????. Dazu gab es einen grünen Salat mit Joghurtdressing.
Auf Kommentar antworten
Liest sich super. Sehr einfach und dennoch sicherlich geschmackvoll. Lohnt sich sicher nach zu kochen
Auf Kommentar antworten
Drückt man die Haferflocken dann mit der Suppe aus oder bleibt die drinnen? Das wird nämlich so flüssig
Auf Kommentar antworten
Zu viel Flüssigkeit bitte abgießen oder etwas ausdrücken, denn bei zu langem Einweichen besteht die Gefahr, dass die Haferflocken bitter schmecken.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich sehr gut und einfach. Mit einem Salat und einer guten Kräuter-Joghurt-Sauce ergibt das sicher eine sehr gute Mahlzeit.
Auf Kommentar antworten
Hallo Wie viel ist mit einem Stück Sellerie gemeint ( Gewicht) Ich habe das schon Mal gemacht aber ich habe damals zu viel Sellerie reingemacht Vg
Auf Kommentar antworten
Du kannst dich an der Karotte orientieren, ungefähr genau so viel Sellerie verwenden.
Auf Kommentar antworten