Halloween Ausstecherle
Zutaten für 25 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
150 | g | Butter |
125 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zitronenschale (gerieben) |
1 | Stk | Ei (getrennt) |
0.5 | Pk | Backpulver |
100 | g | Mandeln |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, danach mit der Butter in einer Schüssel verbröseln. Den Zucker, Mandeln, Vanillezucker, Salz und die abgeriebene Zitronenschale hinzugeben.
- Das Ei trennen und den Eidotter daruntermischen und alles gut vermischen und zu einem Teig bzw. Mürbteig kneten. Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. eine 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (2-3 mm dick), Kekse ausstechen. Das Eiklar zum Bestreichen der Kekse verwenden.
- Im vorgeheizten Ofen für ca. 10-15 Minuten bei 175 Grad goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Es kann auch eine Vorlage zb Kürbisse verwendet werden.
Die Kekse kann man mit Marmelade bestreichen und zusammenkleben, oder auch in Schokolade tauchen.
User Kommentare
Diese Ausstecherle schauen sehr schön aus. Ich habe aber die Befürchtung, dass das Ergebnis, die Kekse, sehr zerbrechlich sind.
Auf Kommentar antworten
gut geeignet als Kinderkeks - der Teig ist geschmeidig und lässt sich schön ausstechen! Schmecken soll er auch gut - ich darf allerdings nicht kosten, weil die Kekserl zu "schön" geworden sind und daher noch aufgehoben werden.
Auf Kommentar antworten
Oh, die schmecken sicher gut und sehen sooo süß aus. Ich muss das Rezept bald ausprobieren - ohnehin kommt Halloween bald!
Auf Kommentar antworten
Ich werde je einen Keks ohne Ausstechmuster backen und dann diesen mit einem mit Muster mit Ribiselmarmelade zusammen kleben.
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse sehen zwar nett aus, bei uns ist Halloween allerdings kein Thema. Wir bleiben bei Allerheiligen mit Striezel und auch Kastanien.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe bei diesem Mürbteigrezept gerne noch eine Prise Zimt dazu. Außerdem verwende ich nur noch Dinkelmehl Type 700.
Auf Kommentar antworten