Haustorte
Das Rezept von dieser herrlichen Haustorte wird alle süßen Schleckermäuler überzeugen.
Zubereitung
Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Tortenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl stauben.
Eier in Dotter und Klar trennen. Die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, dabei den Feinkristallzucker mit einarbeiten. Die Dotter vorsichtig unter den Schnee mixen. Die Wal- und die Haselnüsse mit dem Backpulver mischen und vorsichtig unter die Masse heben.
In die vorbereitete Tortenform füllen, glatt streichen und ca. 30 Minuten backen. Fertigen Tortenboden auskühlen lassen.
Für die Karamellcreme zuerst den Karamellpudding mit 3 EL Milch gut verrühren. Die restliche Milch (von den 250 ml) aufkochen lassen und die Puddingmasse einrühren. Kalt werden lassen, immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Butter, Staubzucker, Vanillezucker und Dotter cremig rühren. Den erkalteten Karamellpudding löffelweise einrühren. Darauf achten, dass beide Grundmassen dieselbe Temperatur haben, sonst gerinnt die Creme.
Zirka ein Drittel der Karamellcreme auf dem kalten Tortenboden verteilen. 100 ml Milch und 40 ml Rum vermischen.
Die Biskotten zuerst in dieser Milch-Rum-Mischung tunken und auf die Creme legen. Eine weitere Cremeschichte auftragen und die restlichen Biskotten darauf verteilen. Zum Abschluss die restliche Creme darauf verteilen.
Die Torte für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Am besten über Nacht kalt stellen.
Schlagobers mit dem Sahnesteif aufschlagen. Die Torte damit oben und auf der Seite einstreichen. Die Schokoflocken auf der Torte verteilen.
Tipps zum Rezept
Sollte kein Karamellpudding zu bekommen sein, das Rezept funktioniert auch sehr gut mit Schokopudding.
User Kommentare
Wie viele Biskotten braucht man für diese Torte? Die hast du in der Zutatenliste vergessen. Die Torte schaut sehr gut aus.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende immer eine komplette Packung. Geht sich für eine normale Tortenform aus, wenn du zwei Lagen Biskotten einplanst.
Auf Kommentar antworten
Dem kann ich zustimmen, dass die Torte sehr gut aussieht. Spricht mich sehr an und möchte ich demnächst probieren.
Auf Kommentar antworten