Holunderbeerentorte

Zutaten für 12 Portionen
60 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
2 | EL | Thea (für die Form) |
50 | g | Holunderbeeren (für die Deko) |
2 | EL | Rum |
50 | g | Kristallzucker |
4 | Stk | Eiklar |
1 | Stk | Zitrone (Schale gerieben) |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Staubzucker |
4 | Stg | Eidotter |
30 | g | Mandeln (gerieben) |
2 | EL | Mehl (für die Form) |
Zutaten für die Creme
6 | Bl | Gelatine |
---|---|---|
100 | g | Honig |
200 | g | Holunderbeeren |
200 | ml | Apfelsaft |
100 | g | Kristallzucker |
20 | g | Vanillepuddingpulver |
120 | g | Sauerrahm |
400 | ml | Schlagobers (leicht geschlagen) |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Tortenform befetten und bemehlen. Rohr auf 180 Grad vorheizen. Mehl versieben und mit den geriebenen Mandeln vermischen.
- Dotter Zucker, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig rühren. Eiklar mit Zucker zu cremigen Schnee schlagen und unter die Dottermasse heben. Mehl und Rum untermischen. In die Tortenform füllen, glatt streichen und bei 180 Grad auf unterer Schiene ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Torte zweimal durchschneiden.
- Für die Creme Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Honig mit dem halben Apfelsaft, den gewaschenen Beeren und Zucker aufkochen, ca. 10 Minuten köcheln lassen. Puddingpulver mit restlichem Apfelsaft verrühren und in die köchelnde Masse einrühren. Abkochen lassen. Gelatine gut ausdrücken und dazugeben, kalt rühren.
- Abgerührten Sauerrahm und Schlagobers unterziehen. Tortenboden in den Tortenreifen legen, mit einem Drittel der Creme bestreichen, Tortenteil darauf, 2. Drittel der Creme, wieder Tortenmasse und mit Creme abschließen. Mit Beeren belegen und ca. 6 Stunden kalt stellen. Tortenreifen abheben.
User Kommentare
Thea und andere Margarine verwende ich äußerst selten, habe ich auch kaum daheim. Ich nehme immer Butter, sie schmeckt mir einfach besser.
Auf Kommentar antworten
Mir gehts genauso. Abgesehen davon, kann ich mir nicht vorstellen, dass für die Tortenform 2 EL Margarine und 2 EL Mehl verwendet werden, ist doch etwas unrealistisch.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich die Torte, bzw. den Tortenboden anschaue, bezweifle ich, dass der Teig mit Roggenmehl und Mandeln zubereitet wurde. Es steht auch nicht, dass die geschälten Mandeln gerieben werden.
Auf Kommentar antworten
Es werden geriebene Mandeln verwendet. Steht jetzt in der Zutatenliste dabei.
Auf Kommentar antworten