Hühnchenspieße auf Karottenhirse

Für Spießliebhaber, die gern eine gesündere Variante und etwas Neues möchten. Eine schmackhafte Abwechslung Hühnchenspieße auf Karottenhirse.

Hühnchenspieße auf Karottenhirse Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (79 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Karotten
3 Prise Salz
5 EL Balsamico-Essig
2 EL Honig
3 Stk Orangen (unbehandelt)
3 EL Olivenöl
500 g Hühnerfilets
1 EL Currygewürz, mild
1 Stk Suppengewürz
1 l Wasser
300 g Hirse
2 Prise Pfeffer (aus der Mühle)

Benötigte Küchenutensilien

Holzspieße

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn die Karotten leicht schälen und raspeln. Danach die Hirse abspülen und abtropfen lassen. Jetzt einen Topf mit Wasser füllen und mit Curry aufkochen lassen. Danach Hirse und Karotten dazu geben und etwa 15 Minuten kochen lassen.
  2. Während dessen die Hühnerfilets kurz abspülen, abtupfen und in ca. 3-4 cm große Stückchen (gleichmäßige Würfel, wenn möglich) schneiden. Fleisch schließlich aufspießen und mit Salz und Pfeffer rundum würzen.
  3. Jetzt eine Pfanne nehmen und das Öl hinein geben. Erhitzen und die Spieße ca. 8 Minuten rundum anbraten. Die Pfanne jetzt vom Herd nehmen, zudecken und warm halten.
  4. Für die Hirse nun 2 Orangen heiß waschen, abtupfen und die Schale fein abreiben. Alle Orangen abschälen und sauber zuputzen (zwischen den einzelnen Stücken). Die Orangenstückchen samt Schalenraspel in die Hirse einmengen und ca. 3 Minuten erhitzen. Dabei regelmäßig umrühren.
  5. Nunmehr den Balsamico und den Honig zu den Spießen geben und noch einmal aufkochen lassen. Dabei die Spieße wenden. Schließlich ein Teller nehmen, die Hirse darauf verteilen und die Spieße darüber geben.

Tipps zum Rezept

Mit Minze (frischen Minzblättern) garnieren und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
598
Fett
13,25 g
Eiweiß
38,26 g
Kohlenhydrate
79,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Mit dieser Köstlichkeit bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

Katerchen

Die Hühnerspieße werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Die Kombination mit Orangen, Balsamico und Honig überzeugt mich.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

wow, die Karottenhirse klint ja sehr toll .... ok, die Spieße auch, aber da mach ich keinen Staat bei meinen Veganern*ggg*
wird aber ausprobiert!!!

Auf Kommentar antworten

Mioljetta

Das klingt sehr gut, eine herrliche und fruchtige Alternative zu den üblichen Beilagen. Ich denke, dass meine Familie überzeugt wird. L.G.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Ist auf jeden Fall mal eine andere Beilage und klingt in der Kombination nach einem Geschmackserlebnis

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe dieses Essen nachgekocht, schmeckt durch die Kombination Orange und Balsamico gut. Das nächste mal nehme ich aber statt Hirse einen Reis.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Karotten und die Hirse klingt echt gut zusammen, das werde ich mir als Anregung unbedingt gut merken

Auf Kommentar antworten

puersti

Die geraspelten Karotten vermengen sich leichter mit dem Hirse. Ich bevorzuge sie trotzdem kleinwürfelig geschnitten oder einfach in einer Küchenmaschine zerkleinert und bissfest.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept hört sich sehr interessant an. Anstelle des Suppenwürfels - gibt es in meiner Küche nicht mehr - verwende ich selbstgemachte Gemüse-Suppenwürze.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das muss ich unbedingt ausprobieren, nach der Zutatenliste hört es sich sehr gut, geschmackvoll und gesund an

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Glückstag heute🙃🤩🥳

am 08.12.2023 07:03 von Ullis

Weihnachtsschmuck selber machen

am 08.12.2023 05:55 von Pesu07