Hühnersuppe klassisch

Das Rezept der Hühnersuppe klassisch stammt aus Oma´s altem Kochbuch und eignet sich perfekt für kalte Tage oder zur Genesung.


Bewertung: Ø 4,6 (4.384 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Suppenhuhn (ca. 1,2 kg)
2 TL Salz
4 l Wasser
2 Bund Suppengemüse (Karotten, Petersilie, Sellerie und Lauch)
2 EL Fett (Pflanzenöl oder Schmalz)
400 g Suppennudeln
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Suppengewürz (selbstgemacht)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Sieb

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Hühnersuppe das ganze Huhn gut waschen und in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser ca. 1,5 Stunden auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Suppengemüse putzen und gut waschen. Die Karotten und den Sellerie in kleine Würfel schneiden, den Lauch in Ringe schneiden. Die Petersilie ebenfalls waschen und fein schneiden.
  3. Ist das Huhn fertig gegart, aus dem Topf nehmen und die Knochen vom Fleisch lösen. Die Suppe abseihen und beiseite stellen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. In einem Topf das Fett oder Öl erhitzen und die Karotten, den Sellerie und den Lauch darin kurz anbraten und mit der Hühnersuppe ablöschen. Die Nudeln zugeben und alles nochmal ca. 8-10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss das Hühnerfleisch und die Petersilie zur Suppe geben und mit Salz, Pfeffer und Suppengewürz (optional) abschmecken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für eine schöne, klare Suppe von Zeit zu Zeit den Schaum während des Garens abschöpfen.

Zusätzlich kann man den Geschmack der Hühnersuppe mit einer Prise Curry abrunden.

Möchte man die Suppe auch am nächsten Tag verzehren, empfiehlt es sich, die Nudeln separat zu kochen.

Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und lässt sich gut einfrieren. Sie sollte gut abgekühlt sein, bevor sie in luftdichte Behälter eingefüllt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
323
Fett
8,42 g
Eiweiß
25,76 g
Kohlenhydrate
46,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

puersti

Ich koche das Huhn mit dem Suppengemüse, gebe Salz, selbstgemachte Suppenwürze und Pfefferkörner dazu. Die Nudeln koche ich immer separat.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine tolle Hühnersuppe. Wenn man im Rezept die Nudeln gegen Reis austauscht, zum Schluss ein Ei unterrührt und Zitrone zugibt hat man eine klassische griechische Hühner-Zitronensuppe. Als Anregung gedacht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kochen eine Hühnersuppe nicht in 2 Töpfen, sondern das Suppenhuhn wird mit dem Bund Suppengemüse gemeinsam gekocht. Dafür koche ich die Nudeln lieber separat, weil dann die Suppe klarer ist.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Hühnersuppe von Oma, unschlagbar! Gibt's im Winter öfter, auch wenn niemand kran ist. Besonders gern haben wir als Einlage kleine Knöderl (nach diesem Rezept*ggg* bissal Eigenwerbung*ggg* https://www.gutekueche.at/semmelknodel-als-suppeneinlage-rezept-48160 ) .

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich mag die Hühnersuppe wenn ich krank bin oder einer in der Familie krank ist. Die Suppennudeln werden aber von mir immer extra gekocht, so kann jeder besser alleine dosieren wieviel er davon essen mag.

Auf Kommentar antworten

M3na

Das Rezept klingt super, nur: was ist reichlich Salzwasser? Wieviel Wasser verendet ihr ca auf wieviel kg Huhn? ☺️

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In der Regel nehme ich so viel Wasser dass das Huhn im Topf „schwimmen“ kann. Also mit Wasser gut bedeckt ist. Eine genaue Litermenge ist schwierig, es kommt auf die Topfgröße an.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Für ein Huhn mit ca. 1,2 kg kann man schon bis zu 4 L Wasser verwenden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Hühnersuppe mache ich immer aus einem ganzen Suppenhuhn. Da erspare ich mir die fertige Hühnerbrühe und genügend Fleisch hat man auch drin.

Auf Kommentar antworten

Anyways

Verzeih die vielleicht dumme Frage, ich bin relativ neu was Kochen angeht, aber gibt man bereits gekochte Nudeln dazu oder ungekochte?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, bitte ungekochte Nudeln verwenden, gutes Gelingen ;)

Auf Kommentar antworten

isabella1973

Stimmt die Angabe: Gemüse mit Nudeln 30min. köcheln? Dann sind doch die Nudeln längst verkocht. Oder verwendet ihr bestimmte Nudeln?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Nudeln gebe ich erst die letzten zehn Minuten dazu, je wie lang die jeweilige Kochzeit der Nudelsorte ist. Sonst sind die Nudeln mir zu weich.

Auf Kommentar antworten

Cooker1234

Das erste Mal, dass ich Hühnersuppe selber gemacht habe. Schmeckt sehr gut und ist ideal für die kalte Jahreszeit. 5 Sterne!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07