Kärntner Kletzennudeln

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Kletzen (getrocknete Birnen) |
---|---|---|
280 | g | Topfen |
60 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Zimt |
1 | Msp | Nelkenpulver |
80 | g | Butter (zerlassen zum Servieren) |
Zutaten für den Teig
300 | g | Mehl |
---|---|---|
200 | ml | Wasser |
1 | TL | Salz |
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Fülle: Über Nacht werden die Kletzen (getrocknete Birnen) in kaltem Wasser eingeweicht. Am nächsten Tag in Wasser weichkochen, Stiele entfernen und eventuell auch harte Teile der Schale. Die Kletzen pürieren und mit Topfen und Zucker verrühren. Restliche Zutaten zufügen und nochmals gut verrühren. Danach aus dieser Masse kleine Kugeln formen.
- Für den Teig: Mehl, Ei, Salz und Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Nudelteig kneten und ihn anschließend mindesten eine Stunde ruhen lassen. (Sollte der Teig kleben - Mehl zufügen. Sollte der Teig zu trocken sein - Wasser zufügen).
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer Rolle formen und 2 cm dicke Teile runter schneiden. Jedes Teigstück 2mm dick auswalken. Wer schöne Kreisformen haben möchte verwendet ein Glas und sticht damit runde Kreise aus.
- In die Mitte der Kreise kommt nun die Fülle. Anschließend die zweite Hälfte eines Kreises darüber schlagen und an den Rändern zusammen drücken. So lange den Vorgang wiederholen bis alle Kreise gefüllt und die Ränder zusammen gedrückt sind.
- Nun werden die einzelnen Teigtaschen "gekrendelt", dazu wird der Teigrand mit dem Daumen gefaltet, von unten nach oben. Begonnen wird natürlich an einem Ende der Teigtaschen und wird bis zum anderen Ende gekrendelt.
- Die fertig gekrendelten Teigtaschen in kochendes Salzwasser geben, nur kurz aufkochen lassen, umrühren damit sie nicht zusammen kleben und anschließen ca. 10-12 Min. ziehen lassen. Abschöpfen und auf dem Teller portionieren.
- Die Butter n einer Pfanne zerlassen. Die Kletzennudeln auf dem Teller portionieren, mit der Butter übergießen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
User Kommentare
Kletzennudel gehören zu meinen Lieblingsgerichten, habe sie aber noch nie selbst gemacht. Wo bekommt man Kletzen zu kaufen, habs zumindest noch nie offensichtlich gesehen
Auf Kommentar antworten