Kala Namak, das schwarze Salz Indiens

Kala Namak, auch bekannt als schwarzes Salz, ist ein beliebtes Gewürz der indischen Küche, das mit seinem einzigartigen Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen begeistert. Dieses außergewöhnliche Salz ist mehr als nur ein Gewürz; es ist ein Bestandteil traditioneller Gerichte und bringt eine interessante Note in die moderne Küche.

Kala Namak, das schwarze Salz Indiens Der Geschmack wird oft als leicht schwefelhaltig und mineralisch beschrieben. (Foto by: gioiak2 / depositphotos.com)

Kala Namak hat seinen Ursprung in der indischen Küche und wird wegen seines besonderen Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt.

Dieses Mineral- und Steinsalz hat eine markante dunkle Farbe und wird häufig in veganen und indischen Rezepten verwendet.

Mit einem einzigartigen Aroma und zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten ist Kala Namak ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Küchen.

Was ist Kala Namak?

Kala Namak, auch als schwarzes Salz oder Sulemani Namak bekannt, ist eine spezielle Salzart, die vor allem in der indischen, pakistanischen und nepalischen Küche verbreitet ist.

Der Ursprung dieses Salzes liegt in der Region Himalaya, wo es aus vulkanischem Gestein gewonnen wird.

Es hat eine charakteristische dunkelbraune bis schwarze Farbe und enthält eine Vielzahl von Mineralien, die ihm seinen besonderen Geschmack verleihen.

Wie wird Kala Namak hergestellt?

Kala Namak, das schwarze Salz Indiens Kala Namak gilt als gesundheitsförderndes Salz. (Foto by: sasimoto / depositphotos.com)

  • Die Herstellung von Kala Namak erfolgt durch das Verdampfen von Salzwasser und das anschließende Mischen mit anderen mineralhaltigen Inhaltsstoffen, darunter Asche und Kräuter.
  • Dieser Prozess gibt dem Salz seine dunkle Farbe und den einzigartigen Geschmack.
  • Das Salz wird dann bei hohen Temperaturen geröstet, wodurch sich seine charakteristischen Aromen entwickeln.
  • Nach der Röstung wird das Salz abgekühlt und zerkleinert, bevor es in den Handel gelangt.

Wie schmeckt Kala Namak?

Kala Namak hat einen komplexen Geschmack, der oft als leicht schwefelhaltig und mineralisch beschrieben wird.

Der unverwechselbare Geschmack erinnert an hartgekochte Eier, was es zu einer beliebten Zutat für vegane Gerichte macht, die einen eiähnlichen Geschmack erzielen möchten.

Die subtile Salzigkeit und die erdigen Noten machen es zu einem einzigartigen Gewürz, das viele Speisen bereichern kann.

Ist Kala Namak gesund?

  • Kala Namak gilt als gesundheitsförderndes Salz, da es zahlreiche Mineralien enthält, darunter Eisen, Kalzium, Magnesium und Zink.
  • Es wird in der ayurvedischen Medizin geschätzt und soll Verdauung und Stoffwechsel fördern.
  • Der Gehalt an Antioxidantien kann zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
  • Dennoch sollte auch bei der Verwendung von Kala Namak auf eine ausgewogene Salzzufuhr geachtet werden.

Wie verwendet man Kala Namak in der Küche?

Kala Namak, das schwarze Salz Indiens Der unverwechselbare Geschmack erinnert an hartgekochte Eier. (Foto by: gioiak2 / depositphotos.com)

Kala Namak findet in der Küche vielseitige Anwendung.

Es eignet sich hervorragend für Salate, Saucen, Dips und Currys. Besonders beliebt ist es in veganen Rezepten, wo es dazu verwendet wird, den Geschmack von Eiern oder geräuchertem Fleisch nachzuahmen.

Es kann auch in Smoothies, Chutneys oder einfach über frisch zubereitete Gemüsegerichte gestreut werden, um eine zusätzliche Geschmackstiefe zu erzielen.

Unsere Rezept-Tipps:

Wie lagere ich Kala Namak richtig?

Kala Namak sollte an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

So bleibt der Geschmack und die Qualität des Salzes über einen längeren Zeitraum erhalten.

Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit sollten vermieden werden, um die Haltbarkeit zu maximieren.

Was gibt es zu beachten?

  • Bei der Verwendung von Kala Namak ist es wichtig, den intensiven Geschmack zu berücksichtigen.
  • Das Salz sollte sparsam eingesetzt werden, um eine Überwältigung der Aromen zu vermeiden.
  • Eine kleine Prise reicht oft aus, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.
  • Zudem ist es ratsam, beim Kochen mit Kala Namak die Verwendung von anderen salzigen Zutaten zu reduzieren, um die Balance der Aromen zu wahren.

Fazit

Kala Namak ist ein faszinierendes Gewürz, das die Vielfalt der indischen Küche repräsentiert.

Mit seinem einzigartigen Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen ist es eine wertvolle Ergänzung für jede Küche.

Ob in traditionellen indischen Gerichten oder in modernen Rezepten - Kala Namak bereichert Speisen mit einer besonderen Note.

Die richtige Lagerung und der bewusste Einsatz sorgen dafür, dass dieses außergewöhnliche Salz seine Qualität und seinen Geschmack über lange Zeit behält.

 


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Veganes Rührei mit Räuchertofu

VEGANES RÜHREI MIT RÄUCHERTOFU

Veganes Rührei mit Räuchertofu - ein tolles Frühstücksrezept für Veganer und alle die es werden möchten!

Tofu Omelette mit Kala Namak

TOFU OMELETTE MIT KALA NAMAK

Das Rezept für die vegane Tofu Omelette mit Kala Namak schmeckt besonders gut mit einfachen gerösteten Tomaten.

Kichererbsen Rührei mit Kala Namak

KICHERERBSEN RÜHREI MIT KALA NAMAK

Das vegane Rezept für das schnelle Kichererbsen Rührei mit Kala Namak Salz ist in wenigen Minuten zubereitet und schmeckt ganz köstlich.

Gebratener Kürbis mit Kartoffel und Spiegelei

GEBRATENER KÜRBIS MIT KARTOFFEL UND SPIEGELEI

Gebratener Kürbis mit Kartoffel und Spiegelei ist ein herbstliches Rezept mit unglaublich viel Geschmack. Ein Wohlfühlessen, das sich leicht zubereiten lässt.

Eiweiß-Baguette

EIWEISS-BAGUETTE

Dieses Rezept für ein Eiweiß-Baguette erhält durch den Zusatz von Hanfprotein und Leinsamen nicht nur mehr Nährstoffe, sondern einen leicht nussigen Geschmack.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

puersti

Das ist ein sehr interessanter Artikel. Kenne diese schwarze Salz nicht, werde nun schauen, ob ich es über Internet bekommen kann.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Es gibt so viele und unglaublich gut klingende Gewürzmischungen. Ob es diese auf dem Wiener Naschmarkt zu kaufen gibt?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja, mit großer Wahrscheinlichkeit bekommst du das auf dem Wiener Naschmarkt😉

Auf Kommentar antworten