Kalb-Zungen-Pastete

Kalb-Zungen-Pastete ist ein raffiniertes Rezept für selbstgemachte Pastete und eignet sich ideal zum Vorbereiten am Vortag für Festtage.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

8 Bl Gelatine
500 ml Rindsuppe

Zutaten für den Mürbteig

1 Stk Ei
300 g Mehl, glatt
125 g Butter
10 ml Wasser
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

300 g Schweinefleisch
300 g Kalbfleisch
150 g Kalbszunge
1 Glas Weinbrand
10 ml Sauerrahm
1 EL Pastetengewürz
0.33 TL Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Pastetenform

Zeit

120 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Schweine- und Kalbfleisch zweimal faschieren, Zunge in kleine Würfel schneiden und vermischen. Mit Weinbrand marinieren; alles 3-4 Stunden zugedeckt stehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Mürbteig zubereiten; dazu Butter ins Mehl reiben mit Wasser und Ei rasch zu einem Teig verarbeiten. Diesen in feuchtes Tuch einpacken und rasten lassen. Danach Fleisch faschieren, Leber klein schneiden, mit Marinade und Sauerrahm verrühren und mit Pastetengewürz würzen.
  3. Anschließend den Teig ½ cm dick auswalken, Pastetenform mit gefetteter Alufolie auslegen (so dass sie über die Form ragt) und mit zwei Drittel des Teiges vorm Auskleiden (auch der Teig soll Fingerbreit über die Form ragen).
  4. Nun die Fülle einstreichen, überhängenden Tag zurückschlagen (Ecken ausschneiden, der Teig soll nicht aufeinander liegen) mit Ei bestreichen mit restlichem Teigstück abschließen.
  5. Zwei kleine Löcher einschneiden, Karton einrollen und wie Rauchfänge tief einstecken, Decke mit Ei bestreichen und Pastete im vorgeheizten Rohr langsam backen (70-90 Minuten), im Rohr etwas ziehen und in der Form auskühlen lassen (Fleischmasse sinkt ein).
  6. In der Zwischenzeit Aspik zubereiten; dazu Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in heiße Rindsuppe einrühren. Rauchfänge der fertig gebackenen Pastete hochziehen und Aspik eingießen: Form schwenken öfter nachgießen damit sich das Aspik gleichmäßig verteilt (sie brauchen circa 3/8 l).
  7. Pastete über Nacht kaltstellen und am nächsten Tag mithilfe der Alufolie aus der Form geben mit. Mit einem Sägemesser aufschneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
523
Fett
25,22 g
Eiweiß
37,64 g
Kohlenhydrate
35,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Leberpastete

LEBERPASTETE

Ein sehr feines und pikantes Rezept aus Omas Kochbuch ist diese Leberpastete.

Leber Pastete

LEBER PASTETE

Für das Leber Pasteten - Rezept kann jede Sorte von Leber verwendet werden (Schwein, Lamm, Reh oder Geflügel).

Hühnerleberpastete

HÜHNERLEBERPASTETE

Die Hühnerleberpastete ist ein köstliches Rezept, das mit gerösteten Apfelstückchen und Thymian zubereitet wird.

Gänseleberpastete

GÄNSELEBERPASTETE

Gänseleberpastete auf frischen Weißbrot serviert, schmeckt sehr köstlich. Hier ein altes Rezept aus Omas Küche.

Leberpastete

LEBERPASTETE

Eine selbstgemachte Leberpastete gelingt Ihnen mit folgendem Rezept garantiert. Eine Beilage, die allen schmecken wird.

Pastetenteig Grundrezept

PASTETENTEIG GRUNDREZEPT

Bei diesem Pastetenteig Grundrezept wird der Teig zubereitet und Schrittweise erklärt wie man ein tolles Pastetenteig Rezept daraus zaubert.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Mouth Taping

am 10.12.2023 07:20 von Katerchen

Sessel vom Schilift löst sich

am 10.12.2023 07:12 von Katerchen

Schönen Sonntag

am 10.12.2023 06:22 von Silviatempelmayr