Kartoffel-Paprika-Ragout

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln (festkochend) |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebel (klein) |
4 | EL | Rapsöl |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Paprikapulver |
0.75 | l | Gemüsesuppe (Gemüsebrühe) |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Majoran (getrocknet) |
3 | Stk | Paprikaschoten (rot, gelb, grün) |
2 | EL | Sauerrahm |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wir beginnen damit die Kartoffeln zu schälen und in mundgerechte Stücke zu schneiden. Als nächstes die Zwiebeln und Knoblauchzehen ebenfalls schälen und fein würfelig schneiden.
- Nun die Zwiebeln in Öl goldbraun anbraten und die Knoblauchwürfel dazugeben und kurz mit braten. Dann kommen Kartoffeln, Tomatenmark und Paprikapulver dazu. Abgelöscht wird mit der Gemüsesuppe und mit Majoran und Salz gewürzt.
- Dieses Ragout nun bei leichter Hitze weichkochen lassen. Inzwischen die Paprikaschoten waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kurz bevor die Kartoffeln weich sind, die Paprika dazugeben und bissfest kochen.
- Zum Schluss den Sauerrahm dazugeben und nochmals mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Dann kann serviert werden.
User Kommentare
Eine sehr gute Beilage zum Fleisch vom Grill. Und wenn Kürbissaison ist, gebe ich auch noch einen Kürbis mit hinein. Ein schmackhaftes Gericht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe zum Kartoffel-Paprika-Ragout noch eine frische Chilischote dazugegeben, da wurde es besonders Pikant.
Auf Kommentar antworten
Das Kartoffel-Paprika-Ragout wird von mir mit Hörnchen serviert ,es ist das perfekte schnelle Abendessen.
Auf Kommentar antworten
Sehr schmackhaftes Rezept.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Danke schön.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir ausgezeichnet. Da ich alle Zutaten daheim habe, werde ich das morgen kochen, und zwar als Beilage zu den geplanten Fleischlaberln
Auf Kommentar antworten
Österreichisch heißt es Gemüsesuppe - Gemüsebrühe ist "Deutsch". Das einzige, was mir etwas fehlte, war Säure und so habe ich nach dem Abschmecken noch etwas Zitronensaft dazugegeben.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Kartoffelgulasch, nur feiner ausgedrückt und mit Paprika-Stückchen. Ich würde es auch, wie Silviatempelmayr, als Hauptgang servieren.
Auf Kommentar antworten
Ich würde es als hauptgang servieren. Das mit der Wurst ist eine gute Idee Gabriele. Und für vegetarierer lässt man die einfach weg.
Auf Kommentar antworten
Da ich noch 2 Tomaten hatte, wurden diese auch in größere Stücke geschnitten und mit gekocht. Zum Schluss bestreue ich das Ganze noch mit frisch geschnittenen Petersilienblättchen.
Auf Kommentar antworten