Kartoffelknödel mit Mohn

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | mehlige Kartoffeln |
---|---|---|
2 | Pk | Vanille Puddingpulver |
100 | g | Butter |
200 | g | gem. Mohn und Prise Zimt |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Staubzucker zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Kartoffeln kochen, schälen und sofort durch die Presse drücken, Puddingpulver darüberstreuen, Ei und Salz sowie die Hälfte von der Butter dazugeben und schnell durchkneten. Wasser zum Kochen bringen und salzen.
- Aus dem Teig eine dünne Rolle formen, Stücke abschneiden und kleine Knödeln formen.
- In einer Pfanne die restliche Butter mit Mohn und Zimt kurz rösten.
- Knödel in kochendem Salzwasser kurz aufwallen lassen, herausnehmen abtropfen und im Mohn wälzen. Eventuell mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Mit Kompott der Saison oder erwärmter, verdünnter Marmelade mit etwas 1 El Alkohol (z.B. Kirschlikör) vermischt servieren.
User Kommentare
Herzhaft herrlich herbstlich - diese drei Ausdrücke beschreiben für mich, wie ich diese Kreation finde - unglaublich und dazu gar nicht so aufwendig!
Auf Kommentar antworten
Kartoffelteig mit Vanillepuddingpulver habe ich noch nie gehört. Das werde ich jetzt ausprobieren, aber ich werde " Wutzinudeln " daraus machen
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Vanillepuddingpulver klingt echt spannend und sehr sehr lecker. Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Wäre nie auf die Idee gekommen :-)
Auf Kommentar antworten
Rezept ausprobiert - mir sind sie leider zu wenig süß. Vanillepuddingpulver bindet nicht so super, man braucht auch etwas Mehl.
Auf Kommentar antworten
Kartoffelknödel mit Mohn --- das ist ein tolles Gericht und erinnert mich an meine Kindheit. Rezept klingt gut, ich werde es demnächst ausprobieren und freue mich auf's Lob.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept kling urgut. Schade, dass ich momentan nur speckige Erdäpfel habe. Muss ich bald machen. Und ist auch ein eher schnelles Rezept.
Auf Kommentar antworten
Das ist aber ein sehr interessantes und kreatives Rezept, das ich alsbald ausprobieren werde. Vanillepuddingpulver im Teig - bin echt neugierig.
Auf Kommentar antworten