Kaspressknödelsuppe
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Kaspressknödel
400 | g | Semmelwürfel |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Majoran (getrocknet) |
2 | EL | Petersilie (gehackt) |
1 | Stk | Zwiebel |
100 | g | Butter |
250 | ml | Milch |
400 | g | Emmentaler-Käse |
4 | Stk | Eier |
4 | EL | Weizenmehl (glatt) |
Zutaten außerdem
2 | EL | Pflanzenöl zum Anbraten |
---|---|---|
2 | l | Gemüsesuppe (klar, selbstgemacht) |
2 | EL | Petersilie (gehackt, optional) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die herzhafte Pinzgauer Kaspressknödelsuppe zuerst die Semmelwürfel mit Salz, Pfeffer, Majoran und Petersilie in einer Schüssel vermengen.
- Die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit der Butter anschwitzen. Anschließend die Zwiebel zur Semmelmasse geben.
- Nun die Milch in einem Topf erwärmen und über die Semmelmasse gießen. Den Käse würfelig schneiden und mit den Eiern und dem Mehl ebenfalls unterrühren und gut vermischen.
- Mit den Händen kleine Laibchen formen und flach drücken. Die einzelnen Laibchen in heißem Öl von beiden Seiten in einer Pfanne für ca. 2 Minuten goldgelb anbraten.
- Anschließend die Gemüsesuppe zum Kochen bringen und die Kaspressknödel darin für 10 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
- In Schalen anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Tipps zum Rezept
Die fertigen Kaspressknödel können auch solo mit verschiedenen Salaten angerichtet werden.
Emmentaler ist klassisch, aber es kann für eine würzigere Variante auch Bergkäse, Alpkäse, Greyerzer oder eine Mischung verwendet werden.
Das Einfrieren von Kaspressknödeln ist roh oder vorgekocht möglich. Am besten flach gedrückt einfrieren, dann bei Bedarf in Suppe ziehen lassen oder direkt in der Pfanne anbraten.
User Kommentare
Ich habe zwar schon einmal auf einer Schihütte eine Kaspressknödelsuppe gegessen, aber selbst gemacht habe ich sie noch nie. Der Teig wird wie für Semmelknödel gemacht, nur dass noch Käse dazukommt und Laibchen geformt werden.
Auf Kommentar antworten
Jetzt im Frühjahr gebe ich in den Knödelteig jede Menge kleingeschnittenen Bärlauch hinein. Das werde ich mit den letzten Resten vom Bärlauch in Kürze machen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache immer gleich eine größere Menge und friere sie dann ein. So haben wir ein köstliches Mittagessen, auch wenns schnell gehen muss.
Auf Kommentar antworten
Kaspressknödeln gibt es bei uns nur als Hauptspeise. Wenn wir bei Wanderungen auf einer Hüte rasten, genießen wir sehr gerne eine Kaspressknödelsuppe.
Auf Kommentar antworten
Mittlerweile habe ich die Kaspressknödeln auch als Suppeneinlage gemacht. Ich mache auch mmer eine größere Menge und gefrier einen Teil ein.
Auf Kommentar antworten
Tolle Suppe! Kaspressknödel sind schon was Gutes. Wenn sie dann noch in einer schönen kräftigen selbstgemachten Gemüsebrühe schwimmen
Auf Kommentar antworten
Eine wunderbare Suppe. Bei den Kaspressknödel nehme ich guten Bergkäse aus dem Ländle, manchmal auch gemischt mit Rässkäse. In die Suppe kommt beim Servieren noch genügend Schnittlauch
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Suppe. Hat immer ein bisschen ein alpenhütten feeling so eine kaspressknödelsuppe. Sehr geschmacklich.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein ganz wunderbares Rezept, das ich gestern ausprobiert habe. Auch wenn man aus Norddeutschland bzw. UK kommt und nichts mit Osterreich zu tun hat, kann man sich ueber die Kaspressknoedel Suppe nur freuen. Vielen Dank!
Stephanie von Wellinghoff, Hamburg/London
Auf Kommentar antworten
Kaspressknödel in der Suppe mag ich sehr, ich nehme statt Butter immer Rapsöl und einen Käse mit weniger Fett
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Kaspressknödelsuppe! Ich mag es sehr gerne mit einem kräftigen Käse, da darf es auch schon ein Bergkäse sein.
Auf Kommentar antworten
Meine absoluten Lieblingsknödel. Wir essen sie auch viel lieber mit Suppe als mit brauner Butter und Salat. Ein typisch österreichisches Gericht, das einfach köstlich schmeckt.
Auf Kommentar antworten