Kekse, Kekse, Kekse
Die kleinen süßen Keks-Stücke gibt es in vielerlei verschiedenen Ausführungen und sie passen zu jeder Lebenslage. Ob als Tröster, als kleine Belohnung oder als Snack zum Cappuccino eingesetzt. Kekse gehen immer. Ganz besonders in der Vorweihnachtszeit.
Kekse - immer wieder eine süße Versuchung
Mit ein paar wenigen Tipps und Tricks gelingt es jedem ganz einfach, seine eigenen Lieblingskekse zu backen. Ich mag es, wenn man die Zutaten individuell nach Geschmack variieren kann und deshalb werden bei uns zu Hause ganz oft viele verschiedene Kekse gebacken. Für jeden die, die er am liebsten mag und das nicht nur zu Weihnachten.
Der Grundteig zum Kekse backen ist leicht herzustellen. Dazu braucht man:
- griffiges Mehl
- Zucker
- frische Eier
- Butter
Für dunkle Kekse füge ich noch entsprechend Kakaopulver hinzu. Wenn ich alle Zutaten gut vermischt und durchgeknetet habe, dann forme ich aus dem Teig eine feste Kugel und lasse sie zugedeckt im Kühlschrank ruhen. Dem Teig macht es auch nichts aus, wenn er schon am Tag vorher zubereitet wird und rasten kann.
Dann sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Meine Lieblingsvariante ist mit backfesten Schokoladensplittern und Rosinen. Die Form der Kekse bleibt einem selbst überlassen. Entweder, man arbeitet mit den klassischen Ausstechern, die es auch für Weihnachten gibt, oder man formt Kreise und andere Figuren.
Kaffeekekse
Für den Kaffeeklatsch mit meinen Freundinnen backe ich gerne "Kaffeekekse". Hier kommt, neben den Grundzutaten, etwas löslicher Kaffee in den Teig und ein ordentlicher Schuss Bailys Kaffeelikör. Das schmeckt wirklich köstlich.
Anisbögen
Wenn auch die Herren der Schöpfung mit zu Besuch kommen, dann gibt es Anisbögen. Statt Kaffee und Likör kommen Anissamen und Ouzo zum Einsatz.
Kekse für den Kindergeburtstag
Meine Kinder lieben das Kekse backen und vor den jeweiligen Kindergeburtstagen ist bei uns Hochkonjunktur. Da sich das kleine Gebäck hervorragend lagern lässt, mache ich immer gleich die doppelte Menge an Teig. Das Schönste ist natürlich, wenn die Kinder mitbacken und ihre Kekse selbst gestalten können. Hier muss man experimentierfreudig sein und wenn einmal etwas nicht klappt, dann gleich noch einmal probieren.
Die Favoriten für die Kindergeburtstage sind bei uns Kekse mit hellem Teig, die man mit Schokoladenguss bestreicht und oben auf als Topping kommen bunte Smarties oder Streusel.
Bewertung: Ø 2,7 (15 Stimmen)
User Kommentare
Bei mir gibt es Kekse hauptsächlich in der Advents- und Weihnachtszeit. Im Sommer lege ich keinen großen Wert auf die Kekse, die gehören einfach zum Winter.
Auf Kommentar antworten
In diesem Artikel sind sehr nette Anregungen, zum Beispiel Kekse backen beim Kindergeburtstag! Die Kinder können dann nach Lust und Laune verzieren!
Auf Kommentar antworten
Kekse gibt es bei uns nicht nur zur Weihnachtszeit. Ich mache sie auch gerne übers Jahr, wie zum Beispiel Kokosbusserl, Cantuccini, Haferflockenkekse ...
Auf Kommentar antworten