Kipferl aus Kartoffel-Germteig
Kipferl aus Kartoffel-Germteig sind schnell zubereitete kleine Köstlichkeiten.
Wenn wir an Kipferl denken, denken wir meist an Kipferl aus Mürbteig, Blätterteig oder Germteig. Doch ist ein Kartoffelgermteig ein wahrer Allrounder, wenn es um süße Mehlspeisen geht.
Allerdings kommt er uns selten in den Sinn, obwohl er sehr einfach in der Zubereitung und ein schneller Teig ist, der unterschiedlich gefüllt werden kann - süß oder gar pikant.
Das Gebäck selbst ist sehr flaumig, weich und saftiger als ein reiner Germteig.
Nussfülle bevorzugt
Heute zeige ich dir eine süße Variante. Ich selbst habe dafür sogar zwei unterschiedliche Füllungen verwendet. Einerseits eine Marmelade und andererseits eine Nussfülle.
Mich persönlich hat die Nussfülle voll überzeugt. Die Kipferl, gefüllt mit Walnüssen haben eine schöne Form und sehen gut aus. Die Marmelade hingegen, hat mich gar nicht überzeugt. Denn die Marmelade ist beim Backen leider ziemlich komplett ausgelaufen und so blieben die Kipferl nahezu leer.
Also wenn es nach mir ginge, würde ich das nächste Mal nur noch eine Nussfülle verwenden. Jedenfalls sind diese Kipferl der wahre Allrounder zum Frühstück, zur Jause oder aber als kleiner Snack für Zwischendurch.
Zeit:
30 Minuten + 15 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad:
Leicht
Zutaten für 8 Kipferl:
- 150 g Kartoffeln mehlig
- 300 g Mehl glatt
- 60 g Butter
- 70 g Staubzucker
- 1 Ei
- 1 Pkt. Trockengerm
- 1/16 l Milch
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanillezucker
Zutaten für die Fülle:
- Marmelade oder
- 150 g Walnüsse
- 1 EL Staubzucker
- 1 EL Amarettolikör
Rezept Zubereitung
Nussfülle vorbereiten: Die Walnüsse reiben, mit Staubzucker und Likör verrühren und zu kleine Stangen in der Größe des Daumens formen.
- Kartoffeln in der Schale weich kochen, schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen.
- Die restlichen Zutaten untermengen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig dünn ausrollen und in ca. 10 cm breite Streifen schneiden.
- Quadrate in der Größe von 10 x 10 cm schneiden.
- Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Teigstücke mit Marmelade bestreichen bzw. mit der Fülle belegen.
- Die Quadrate von einer Ecke aufrollen und zu Kipferl formen.
- Die Kipferl im Backrohr ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Weitere Rezept-Tipps:
- Nusskipferl
- Mohnkipferl
- Blätterteigkipferl mit Schinkenfülle
- Schokoladenkipferl
- Schinken-Käse-Kipferl
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,3 (11 Stimmen)
User Kommentare
Einen Germteig aus Erdäpfeln habe ich noch nicht gemacht. Diese Kipferl sind einen Versuch wert, vor allem wenn sie mit Walnüssen gefüllt sind.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, wieder einmal Nusskipferl aus Kartoffel-Germteig zu machen. Diese Kipferl habe ich früher hin und wieder gebacken - nur leider sind sie irgendwie in Vergessenheit geraten.
Auf Kommentar antworten
danke sehr, schon wieder bietest du eine gute Alternative zu einem herkömmlichen Teig. Die Kipferl aus Kartoffel-Germteig werden mit Sicherheit bei einer Einladung zum Stehpunsch Anklang finden.
Auf Kommentar antworten