Knödel mit Champignonsauce

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
220 | g | Semmelwürfel |
40 | g | Butter |
160 | ml | Milch |
1 | Bund | Petersilie |
1 | TL | Salz |
Zutaten für die Sauce
20 | g | Butter |
---|---|---|
800 | g | Champignons |
1 | Becher | Schlagobers |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Knödel mit Champignonsauce machen sie zuerst die Knödel. Semmelwürfel in eine große Schüssel geben. Milch und Eier vermengen. Butter in einem Topf weich werden lassen. Petersilie waschen und fein hacken. Nun alles mit den Semmelwürfel vermengen und kräftig mit Salz abschmecken. Etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Anschließend mit feuchten Händen Knödel formen und diese in einem Topf mit Salzwasser 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Beides in einer Pfanne mit Butter dünsten. Das Schlagobers einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Knödel - sind fertig wenn sie an der Wasseroberfläche schweimmen - abseihen und mit der Sauce anrichten.
Tipps zum Rezept
Sie können statt des Schlagobers auch Sauerrahm verwenden - ist fettärmer.
User Kommentare
Hallo versucht mal die Soße mit Weißwein undzwar den Weißwein köcheln bis der Alkohol verkocht und dann die weiteren Zutaten schmeckt sehr sehr gut!! 😊
Auf Kommentar antworten
Wenn Knödel übrig bleiben......
Ich koche generell immer mehr Knödel damit ich am nächsten Tag schon ein Essen habe. Da schneide ich die Knödel in Scheiben und brate sie in Butterschmalz. Auf jede Scheiben dann darauf etwas Preißelbeerkompott.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe gelegentlich angerösteten Speck dazu. Serviert wird die Champignon-Sauce mit selbstgemachten Spätzle oder Semmelknödeln.
Auf Kommentar antworten
Köstliche Sauce. Habe ich zu meinem heutigen Gericht dazu gemacht. Erbsenlaibchen mit Champignon Sauce und Kartoffel Karotten Stampf. sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Der Champignonsauce kann man mit Knoblauch und Petersilie noch ein bisschen mehr Geschmack verleihen. Thymian passt auch immer sehr gut zu Pilzen.
Auf Kommentar antworten
Die Schwammerlsoße machen wir fast genauso, nur wird bei uns mit Essig gewürzt und mit Kümmel. Alternative zu Essig wäre Sauerrahm statt Obers
Auf Kommentar antworten
Ich mache von den Semmelknödeln immer gleich mehr als wir essen. Die übrig gebliebenen werden gebraten
Auf Kommentar antworten
hm lecker - selbst habe ich das noch nie gemacht. Aber doch öfters mal bei meiner Mutter gegessen. Werde ich mir gleich mal abspeichern. Damit ich das auch endlich kann.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept von den Knödel mit Champignonsauce hat meine Ma mit zusätzlichem Pilzpulver (Sauce) zubereitet. Köstlich.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein klassisches und sehr gutes Gericht. Ich würze die Schwammerlsauce noch mit einem Schuss Essig.
Auf Kommentar antworten