Kräuterschmarren
Erstellt von spicy-orange

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Mehl |
---|---|---|
2 | EL | Sonnenblumenöl |
0.5 | Bund | Oregano |
0.5 | Bund | Thymian |
0.5 | Bund | Basilikum |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
0.5 | Bund | Petersilie |
10 | ml | Mineralwasser |
4 | Stk | Eier |
50 | ml | Milch |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz vermengen. Nun die Milch und die Eier unterrühren und so lange Mineralwasser zugeben, bis ein sämiger Teig entsteht.
- Dann die frischen Kräuter waschen, klein hacken, unterheben und mit Pfeffer würzen. Das Ganze in eine Pfanne mit etwas erhitztem Sonnenblumenöl geben und bei mittlerer Hitze anstocken lassen.
- Dann den Teig mit 2 Gabeln zerreißen und fertig braten lassen. Dabei immer wieder wenden, bis der Schmarren auf allen Seiten goldbraun gebraten ist.
Nährwert pro Portion
387
11,42 g
15,30 g
55,72 g
User Kommentare
Nachdem bei uns den übliche süße Scharren keiner mag, mache ich lieber den Kräuterschmarren. Allerdings mache ich ihn nur mit frischen Wildkräutern, wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Brennessel etc.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja mal eine interessante Alternative zum herkömmlichen Kaiserschmarren. Dieses Rezept werde ich mir gleich mal speichern und demnächst ausprobieren!
Auf Kommentar antworten
Diesen Kräuterschmarren werde ich für die nächste Woche einplanen. Den Teig mache ich mit Dinkelmehl Type 700, werde ihn jetzt in der Bärlauchzeit nur mit diesen machen.
Auf Kommentar antworten
Also diese Vorschläge finde ich sehr gut. Ich werde den Schmarren mit frischen Bärlauch probieren und eventuell noch etwas Parmesan darüber streuen.
Auf Kommentar antworten
Da bevorzuge ich doch den klassischen Kaiserschmarrn mit viel in Rum eingeweichten Rosinen. Ansonsten mache ich normalen Kräuter-Palatschinken.
Auf Kommentar antworten
Eine sehr interessant Schmarrnvariante. Parmesan darüber, wie Martha vorschlägt kann ich mir sehr gut vorstellen. Dazu Salat und fertig.
Auf Kommentar antworten
Dieser Schmarren ist schnell und einfach in der Zubereitung. Wir bestreuen den fertigen Kräuterschmarren noch mit etwas Parmesan und frisch geschnittenen Schnittlauch. Dazu einen grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee, diesen Schmarren noch mit Käse zu bestreuen so kann man diesen Mräuterschmarren noch etwas aufpeppen.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee, schnell und einfach ich könnte mir das im Frühling auch gut mit etwas Bärlauch vorstellen
Auf Kommentar antworten
ein sehr günstiges und gutes Gericht, wofür sich Wildkräuter gut eigenen. Dazu kann ich mir Salat und/oder auch einen Joghurt-Kräuterdip vorstellen
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee zum herkömmlichen süßen Schnarren. Ein Salat oder nur Tomaten, Gurken etc. passt gut dazu.
Auf Kommentar antworten