Krautknödel

Ein ausgefallenes Gericht sind diese Krautknödel. Das sehr pikante Rezept stammt aus Großmutter Kochbuch.

Krautknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (63 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

500 g Faschiertes
150 g Reis
1 Stk Zwiebel
1 TL Majoran
1 Pk Sauerkraut
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Krautknödel zuerst Sauerkraut abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Mit dem Faschiertem in einer Pfanne mit Öl anrösten. Den Reis einrühren und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  2. Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus der Masse kleine Knödeln formen und mit dem Sauerkraut umwickeln.
  3. In eine Auflaufform legen und mit Wasser aufgießen, dass die Knödel drei Viertel damit bedeckt sind. Im Backrohr etwa 60 Minuten garen.

Nährwert pro Portion

kcal
551
Fett
28,19 g
Eiweiß
35,55 g
Kohlenhydrate
39,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Maarja

Interessante Knödel! Aber wie ist das gemeint: mit Sauerkraut umwickeln? Nimmt man da dieses türkische Kraut?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, du kannst jedes beliebige Sauerkraut für diese Knödel verwenden. Auf dem Bild ist das leider nicht so genau ersichtlich. Freuen uns über ein neues Foto, falls du das Gericht nachkochst!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Zubereitungsart ist jedenfalls außergewöhnlich und geschmacklich kann ich es mir sehr gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ein sehr außergewöhnliches Rezept, hab ich noch nie davon gehört. Hat mich irgendwie an gefüllte Paprika erinnert, nur dass die Masse mit Sauerkraut umwickelt wird. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass die Knödel gut zusammenhalten, wenn sie zu dreiviertel im Wasser schwimmen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven