Krautwickel
Heute mache ich Krautwickel, die mit einer Mischung aus Süßkartoffeln, Schafskäse, Haselnüssen und gebratenen Speck gefüllt werden.
Ein wärmendes Winterrezept
Kraut ist ein klassisches Wintergemüse und ist sehr vielfältig verwendbar. Heute mache ich Krautwickel, die mit einer Mischung aus Süßkartoffeln, Schafskäse, Haselnüssen und gebratenen Speck gefüllt werden. Der gebratene Bauchspeck verleiht dem Gericht eine würzige Note. Vegetarier lassen den Speck einfach weg. Die Krautwickel werden im Rohr in einer Auflaufform in einer Sauce aus Crème fraîche und Gemüsefonds gegart.
Einfache Zubereitung
Bevor die Rouladen jedoch gewickelt werden, werden die Krautblätter in Salzwasser blanchiert. Das macht die Krautblätter geschmeidig, die Blätter brechen nicht und die Wickel können leichter geformt werden. Als Beilage empfiehlt sich z. B. Petersilien- oder Salzkartoffeln oder einfach nur einen knackigen Salat.
Zeit:
90 Minuten Zubereitungszeit + 20 Minuten Garzeit
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Zutaten für 4 Portionen:
- 12 Weißkrautblätter
- 1 mittelgroße Süßkartoffel
- 150 g Bauchspeck (nicht zu fein aufgeschnitten)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Schafskäse
- ½ Bund Petersilie
- 1 TL Thymianblättchen
- 2 EL Haselnusskerne
- 1 Ei
- 200 ml Gemüsefonds
- 125 g Crème fraîche
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Weißkrautblätter in kochendem Salzwasser 2 bis 3 Minuten blanchieren. Unter kaltem Wasser abschrecken und trocken tupfen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Süßkartoffel schälen und grob reiben.
- Haselnusskerne grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken.
- Speck in Würfel schneiden. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den Speck anbraten. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig anschwitzen. Etwas überkühlen lassen.
- Süßkartoffel, den in grobe Stücke gebröselten Schafskäse, Petersilie, Thymianblättchen, Haselnusskerne sowie das Ei unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Weißkrautblätter auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Jeweils ein Esslöffel Füllung auf den unteren Teil der Krautblätter setzen, die Blattränder seitlich über die Füllung schlagen und die Krautblätter von unten beginnend aufwickeln. Die Krautwickel mit Küchengarn zusammen binden.
- Backrohr auf 160°C Heißluft vorheizen. Die Krautwickel in eine Auflaufform schlichten.
- Gemüsefonds und Crème fraîche verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Krautwickeln in die Auflaufform geben.
- Im Backrohr ca. 20 bis 25 Minuten garen.
Weitere Rezept-Tipps:
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,7 (10 Stimmen)
User Kommentare
Die Fülle ist einmal anders als bei den klassischen Krautwickler und schaut auch sehr gut aus. Es lohnt sich, diese auszuprobieren.
Auf Kommentar antworten
MMh, das sind mal etwas modernere Krautwickel, als die, die meine Oma immer gemacht hat! Die waren mit Faschiertem gefüllt.
Auf Kommentar antworten
Diese Krautwickler sind eine wunderbare Anregung sie zu probieren. Wird es morgen als Mittagessen geben. Dazu Salzkartoffeln.
Auf Kommentar antworten
Klingt gut und schaut gut aus. Diese speziellen Krautwickerl eignen sich ja fast als Fingerfood oder für ein warmes Buffet
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Krautwickel lieber traditionell mit Faschiertem. Die Idee, Schafskäse und Haselnüsse zu verwenden werde ich ausprobieren.
Auf Kommentar antworten