Krautauflauf mit Kartoffeln

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Sauerkraut |
---|---|---|
600 | g | Kartoffeln |
1 | EL | Kümmel |
0.5 | TL | Salz |
1 | Msp | Muskatnuss |
2 | EL | Öl |
0.5 | Becher | Sauerrahm |
1 | Stk | Eier |
2 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Krautauflauf mit Kartoffeln eine Auflaufform mit Öl ausstreichen und das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Die Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Zwiebeln fein hacken und die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit Öl die Zwiebeln anrösten, Sauerkraut und die Gewürze untermengen.
- Nun in die Auflaufform abwechseln Kartoffeln und Sauerkraut einschichten. Mit dem Sauerkraut abschließen.
- Sauerrahm mit Ei und Salz vermengen und über den Auflauf gießen. Im Backrohr etwa 50 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Sie können vor dem Servieren noch den Auflauf mit frischer Petersilie bestreuen.
User Kommentare
Werden bei diesem Rezept gekochte oder rohe Kartoffel verwendet?
Auf Kommentar antworten
Die kommen bestimmt roh dazu. Steht nur, dass die geschälten Kartoffeln in Scheiben geschnitten werden. Bei einer Backzeit von 50 Minuten sind sie auch durch.
Auf Kommentar antworten
Das sehe ich auch so. Wenn man sie roh verwendet, schmecken sie außerdem auch viel besser, keine Ahnung, warum?
Auf Kommentar antworten
Ich denke, weil der Geschmack dann mehr in den Erdäpfeln bleibt, beim Kochen wird doch einiges entzogen. Deshalb das Kochwasser immer salzen, dann bleiben Geschmack und Nährstoffe eher in der Knolle.
Auf Kommentar antworten
Ich koche Kartoffel nur über Dampf. Nachdem ich keinen Dampfgarer habe, verwende ich einen einfachen Dämpfeinsatz, der in jeden Kochtopf passt. Dadurch laugt das Gemüse nicht so aus.
Auf Kommentar antworten
Werde ich nachkochen. Beim Anrösten der Zwiebel werde ich Speckwürfel mitrösten und untermischen. Eine komplette Mahlzeit.
Auf Kommentar antworten
Mit Kartoffeln drinnen ist er noch besser als mit reinem Sauerkraut. Abwechseln mit ein paar Karotten und etwaigem anderen Gemüse geschichtet!
Auf Kommentar antworten
Das werde ich nachkochen und gebe auch noch etwas gewürfelten Speck und eine zerhackte Knoblauchzehe dazu. Ein perfektes Abendessen.
Auf Kommentar antworten
Das habe ich nachgekocht und jede Menge an Bauchspeck dazugegeben. Die Menge passt auch gut für zwei Personen. Dazu gab es einen Blattsalat.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee für ein preiswertes Rezept.
Dieses Rezept wird heute oder in den nächsten Tagen wieder gekocht, allerdings mit Knoblauch, Piment und Wacholder!
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee, ich mache das ansonsten immer mit Zucchini, aber da ich Sauerkraut liebe, probiere ich mal diese Variante
Auf Kommentar antworten
Vielleicht noch etwas Wacholder und Piment, das wäre eine gute Ergänzung. Und ich nehme statt Sauerrahm Schlagobers, dafür nicht soviel.
Auf Kommentar antworten
Da ich zur Zeit sehr gerne Sauerkraut esse, habe ich mir dieses Rezept gleich mal gespeichert. Es klingt sehr lecker, muss ich unbedingt ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist schon notiert und wird auch nachgekocht, ich werde vielleicht noch 2-3 Knoblauchzehen und geräucherte Speckwürfel dazu geben.
Auf Kommentar antworten