Kartoffel-Kraut-Auflauf

Ein deftiges Grund-Rezept für Kartoffel-Kraut-Auflauf, das nach belieben mit Schinken, Speck oder verschiedenem Gemüse erweitert werden kann.

Kartoffel-Kraut-Auflauf Foto enibas64

Bewertung: Ø 4,4 (802 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Weißkraut
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
50 g Käse (gerieben)
1 EL Crème fraîche
1 EL Currypulver
2 TL Majoran (getrocknet)
1 TL Kümmel (gemahlen)
1 EL Butterschmalz
100 ml Gemüsebrühe
200 ml Milch
4 Stk Kartoffeln
1 Stk Butter (zum Ausfetten der Form)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsereibe

Zeit

65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Beginnend mit dem Krautkopf wird dieser von den äußersten Blättern befreit und geviertelt der Strunk heraus geschnitten. Mit der Küchenreibe in feine Streifen geraspelt wird das Kraut in einem großen Topf in Butterschmalz angeröstet.
  2. Bekommt er eine leichte Bräunung, wird mit Milch und Brühe abgelöscht und es kommen Kümmel, Majoran und Currypulver dazu. Gut durchgemischt wird das Ganze für ca. 10 Minuten zugedeckt eingekocht. Dabei immer wieder umrühren und die Flüssigkeit kontrollieren - am Ende sollte sie jedoch fast vollständig verkocht sein.
  3. Inzwischen die Kartoffeln schälen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Diese in Salzwasser bissfest garen und anschließend kalt abschrecken.
  4. Nun den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Auflaufform ausfetten. Das mit Salz und Pfeffer abgeschmeckte Kraut nun mit den Kartoffelscheiben abwechselnd einschichten. Abgeschlossen wird mit einer Schicht aus geriebenem Käse vermischt mit Crème fraîche und der Auflauf für eine halbe Stunde gebacken. Ist die Oberfläche schön gebräunt, kann der Auflauf portioniert serviert werden.

Tipps zum Rezept

Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie ihre Form im Auflauf gut behalten und nicht zerfallen.

Die Kartoffeln werden in der Regel vorgekocht oder roh in dünne Scheiben geschnitten, damit sie im Ofen gleichmäßig garen.

Kümmel, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren sind traditionelle Gewürze, die gut zum Sauerkraut passen und für zusätzlichen Geschmack sorgen.

Anstelle vom frischen Kraut kann auch fermentiertes fertiges Sauerkraut verwendet werden.

Gebratene Zwiebeln und Speck verleihen dem Auflauf eine zusätzliche herzhafte Geschmacksnote.

Nährwert pro Portion

kcal
218
Fett
7,27 g
Eiweiß
11,41 g
Kohlenhydrate
28,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cole Slaw - Amerikanischer Krautsalat

COLE SLAW - AMERIKANISCHER KRAUTSALAT

Cole Slaw - Amerikanischer Krautsalat ist ein Klassiker aus den USA, ob zu Chicken Wings oder Crispy Strips, das Rezept ist sehr einfach.

Krautrouladen

KRAUTROULADEN

Krautrouladen ist eine bekannte Hausmannskost. Das Rezept ist nach wie vor sehr beliebt.

Krautsuppe zum Entschlacken

KRAUTSUPPE ZUM ENTSCHLACKEN

Das Rezept von Krautsuppe zum Entschlacken ist einfach in der Zubereitung. Mit dieser Suppe tun Sie Ihrem Körper sehr viel Gutes.

Kohl- / Krautgemüse

KOHL- / KRAUTGEMÜSE

Das Kohl- bzw. Krautgemüse ist ein würziges Beilagen Rezept. Es ist in nur 30 Minuten zubereitet und passt zu vielen Gerichten.

Weißkrautsalat

WEISSKRAUTSALAT

Weißkrautsalat ist extrem gesund und kalorienarm. Ein einfaches Rezept noch dazu.

Krautsuppe zum Abnehmen

KRAUTSUPPE ZUM ABNEHMEN

Das Rezept von der Krautsuppe zum Abnehmen ist besonders in der Fastenzeit beliebt, nach einer langen Ballsaison.

User Kommentare

enibas64

Sehr einfach und lecker!
Besonders der Curry macht diesen Auflauf interessant.
Danke für das Rezept.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Super leckerer Auflauf, wird es bestimmt wieder mal geben. Wir mochten alle diesen auch ohne Speck oder Schinken. Schöne Alternative für ein fleischloses Essen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für dieses Gericht eigenen sich auch sehr gut übrig gebliebene Kartoffel vom Vortag. Dieser Kartoffel-Kraut-Auflauf wird gespeichert und nachgekocht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Kraut als Auflauf zubereiten ist auch eine sehr schöne Idee. Das Rezept werde ich sicher bald ausprobieren. Es ist ja bald Saison

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Ein interessantes Rezept welches wir in den nächsten Tagen probieren wollen. Auch die angeführten Tipps sind hilfreich.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi