Krensuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebeln (gelb) |
---|---|---|
4 | EL | Kren (frisch gerieben) |
30 | g | Butter (für die Einbrenn) |
20 | g | Weizenmehl (glatt) |
1 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
0.125 | l | Schlagobers |
Zutaten für die Schwarzbrot-Croutons
2 | Schb | Schwarzbrot (altbacken) |
---|---|---|
20 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken. Den Kren fein reiben und die Butter in einer Pfanne erhitzen.
- Die gehackte Zwiebel in der Butter goldgelb anbraten, mit Mehl stauben und mit der Suppe ablöschen (Einbrenn Grundrezept). Mit dem Schneebesen gut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und auf kleiner Flamme langsam köcheln lassen. Nun den geriebenen Kren zugeben und weitere 20 Minuten köcheln. Die Suppe anschließend fein pürieren und mit Obers und frischen Kräutern verfeinern.
- Schwarzbrot in Würfel schneiden, in der restlichen Butter anrösten und als Suppeneinlage verwenden.
Tipps zum Rezept
Ein Spritzer Zitronensaft hebt das Aroma und sorgt für eine angenehme Frische. Etwas Weißwein oder ein Schuss Apfelessig verleihen der Krensuppe eine feine Säurenote. Frisch geriebene Muskatnuss passt besonders gut und rundet den Geschmack ab.
Ein pochiertes Ei oder Räucherlachs als Einlage macht sie besonders raffiniert. Frisch gehackte Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie sorgen für Frische und Farbakzente.
Krensuppe schmeckt frisch am besten, kann aber gut für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
User Kommentare
Da ich noch nie von einer Krensuppe gehört habe wird die heute zum Mittagessen gekocht. Natürlich mit frischem Kren und altem Brot.
Auf Kommentar antworten
Kren auf dem Schinkenbrot oder im Semmelkren ist mir ja bekannt, aber von einer Krennsuppe hab ich noch nie gehört. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Schärfe des Krens im Winter zum Wohlbefinden beitragen kann.
Auf Kommentar antworten
Diese Krensuppe ist eine schöne Idee. Leider ist frischer Kren gar nicht so leicht zu bekommen, weshalb ich meistens Gläser verwende.
Auf Kommentar antworten
Probiere es doch mal auf den Bauernmärkten, einen frischen Kren zu bekommen. Inzwischen wird der wieder häufig angebaut. Nicht weit von mir gibt es ein Zentrum für Kren/Meerettich.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Glück denn bei uns wächst der Kren sehr üppig und somit haben wir vom Frühjahr bis Herbst immer frischen zur Hand.
Auf Kommentar antworten
Eine Krensuppe ist immer sehr gut und wärmend. Da in meiner Region der Kree angebaut wird kann ich den frisch verwenden.
Auf Kommentar antworten
Werde ich auf jeden Fall nachkochen. Gerade in der Erkältungszeit kann Kren nicht schaden. Ein echt tolles Rezept!
Auf Kommentar antworten
Wirklich feine Idee. Da ich gerade "Fertigkren" im Glas zu verwerten hatte, habe ich es damit versucht. Da das Aroma von diesen Gläsern nicht ganz so intensiv ist, habe ich etwa 5 EL genommen und das passt perfekt. Tip Top, klare Empfehlung!
Auf Kommentar antworten
Die in Butter gerösteten brotsrüxkcheb schmecken sehr lecker. Da kann man ruhig schon älteres brot verwenden.
Auf Kommentar antworten
Von Krensuppe habe ich noch nie gehört,klingt aber gut und werde sie einmal sicher für meine Familie kochen
Auf Kommentar antworten
Mache die Suppe heute schon zum zweiten mal,und sie ist immer wieder lecker.
und das gute daran man kann sie super vorbereiten,weil am nächsten Tag schmeckt sie noch besser
Auf Kommentar antworten
Die habe ich auch noch nie gegessen. Hört sich sehr schmackhaft an. Werde ich sicher einmal nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Habe ich noch nie gegessen hört sich aber auf jedem Fall sehr lecker an! Ich werde die Krensuppe mal nach kochen und dann berichten wie sie uns geschmeckt hat!
Auf Kommentar antworten