Kürbisgugelhupf

Zutaten für 1 Kuchen
280 | g | Hokkaido-Kürbis |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
60 | g | Rohrzucker |
170 | g | Rapsöl |
170 | g | Joghurt |
300 | g | Dinkelmehl |
1 | Pk | Backpulver |
80 | g | Mandeln (gemahlen) |
Zutaten für die Form
1 | TL | Butter |
---|---|---|
1 | EL | Dinkelmehl |
Zutaten zum Bestreuen
1 | EL | Rohrzucker |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn den Hokkaido waschen und fein reiben.
- Danach die Gugelhupf-Form mit Butter ausstreichen, mit Dinkelmehl bestauben und das Backrohr auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Eier mit Rohrzucker schaumig rühren. Das Rapsöl langsam unter Rühren zufließen lassen und das Joghurt einrühren.
- Nun das mit Backpulver versiebte Dinkelmehl und Mandeln unterheben.
- Zum Schluss den geriebenen Hokkaido unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupf-Form füllen, mit einem Esslöffel Rohrzucker bestreuen und im vorgeheizten Backrohr 40-45 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Gugelhupf in der Form mindestens 10 Minuten auskühlen lassen, erst danach auf ein Kuchengitter stürzen.
Tipps zum Rezept
Den ausgekühlten Kürbisgugelhupf nach Belieben mit Staubzucker bestreut servieren.
Darauf achten, dass die Gugelhupfform gut gefettet und bemehlt ist, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht lösen lässt.
Für einen intensivieren Geschmack etwas Zimt hinzufügen.
User Kommentare
Der Hokkaido Kürbis gibt dem Gugelhupf eine schöne kräftige Farbe und weiters ist er auch sehr saftig. Ideal auch als Kuchen für Halloween.
Auf Kommentar antworten
saftig sieht er schon aus, aber irgendwie auch speckig. muss man ihn vielleicht länger oder heißer backen?
Auf Kommentar antworten
Für mich sieht er auch schon zu saftig oder auch speckig aus. Aber durch den Kürbis bekommt der Kürbis eine schöne Farbe.
Auf Kommentar antworten
Jetzt bin ich aber wirklich gespannt auf das Resultat, ich werde den Kürbisguglhupf morgen zubereiten. Vielleicht lasse ich ihn ein wenig länger im Backrohr, oder bei höherer Temperatur.
Auf Kommentar antworten