Lahmacun

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten Teig
500 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Trockenhefe (oder 21 g frisch) |
1 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Zucker |
1 | TL | Salz |
1 | Tasse | Wasser (lauwarm) |
Zutaten für den Belag
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | Stk | Tomaten |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | Bund | Petersilie |
500 | g | Faschiertes (am besten vom Lamm) |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten optional
1 | Prise | Suppenwürfel (nach Grundrezept) |
---|
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für ein Lahmacun als erstes einen Hefeteig machen - dazu Mehl und Hefe mischen und mit Zucker, Salz, Wasser und Öl zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt mit einem feuchten Geschirrtuch lässt man den Teig dann eine knappe halbe Stunde an der Wärme gehen. Danach wird der Teig einmal durchgeknetet und nochmals abgedeckt für weitere 30 Minuten zum Ruhen beiseite gestellt.
- In den Ruhezeiten kann schon der Belag vorbereitet werden: Dazu die Zwiebeln schälen und mit den gewaschenen Tomaten sehr fein würfeln. Die geschälten Knoblauchzehen werden gepresst und die gewaschene Petersilie fein gehackt. Dann mit dem Faschierten, Tomatenmark, Olivenöl, Pfeffer, Salz und den Kräutern gut vermischen.
- Außerdem können zwei Bleche mit Backpapier ausgelegt und der Ofen auf 200°C vorgeheizt werden. Dann den fertigen Teig in 4 kleine Kugeln teilen (ca. 80 bis 100 g) und auf einer bemehlten Fläche zu ca. 3-5 Millimeter dünnen Fladen ausrollen. Je nach Blechgröße einen oder zwei Fladen darauf geben und jeweils eineinhalb Esslöffel Fleischmasse darauf verteilen.
- Nun alle Fladen im Ofen für ca. 10 bis 12 Minuten backen bis der Teig am Rand langsam knusprig wird und eine leichte Bräunung erhält. Die fertigen Lahmacun können warm oder ausgekühlt gegessen werden.
Tipps zum Rezept
Sehr beliebt sind Lahmacun auch gefüllt mit beispielsweise Tomaten, Salat oder Kraut aber auch mit Schafskäse.
Der Belag kann zusätzlich mit etwas selbstgemachtem Suppengewürz selbstgemacht verfeinert werden.
User Kommentare
Wenn man die Teigfladen mit der Gewichtsangabe in der Zubereitung macht, bleibt aber Teig übrig. Da muss man kein Rechengenie sein um dies zu realisieren.
Auf Kommentar antworten
sssumsi ich kann da nur zustimmen. Finde es auch eigen, wenn Zutaten und Zubereitung nicht übereinstimmen und dann noch kein Originalfoto veröffentlicht wird. Werde aber trotzdem einmal ein Lahmacun zubereiten, aber mit etwas mehr Würze.
Auf Kommentar antworten
Meiner Meinung nach ist der Belag dieses LAHMACUN besonders geschmackvoll. Eine hervorragende Hauptspeise.
Auf Kommentar antworten
Italienische Pizza auf türkische Art. Ich bin auch der Meinung, dass da ein bisschen Schärfe dazugehört. Eine Jalapeno in Ringe geschnitten zum Belag geben.
Auf Kommentar antworten
Eine sehr rustikale türkische Pizza, liest sich aber sehr gut. Ich würde aber noch eine Chilischote dazugeben.
Auf Kommentar antworten