Lamm und Bulgur Bällchen

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Lammtatar (Keule oder Schulter) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (gelb) |
6 | EL | Petersilie (fein gehackt) |
0.5 | TL | Pfefferkörner |
0.5 | TL | Meersalz (grob) |
0.5 | TL | Kreuzkümmel (gemahlen) |
0.5 | TL | Piment (gemahlen) |
0.5 | TL | Zimtpulver |
2 | Schuss | Olivenöl (zum Braten) |
Zutaten für den Bulgur
175 | g | Bulgur |
---|---|---|
550 | ml | Wasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Lammtatar in einer Schüssel zugedeckt kühl stellen.
- Den Bulgur in eine Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und gründlich umrühren. Anschießend für 30 Minuten quellen lassen, danach mit kaltem Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Inzwischen die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln und ebenfalls fein schneiden. Die Pfefferkörner im Mörser zerstoßen.
- Nun das Lammfleisch mit dem Bulgur, Zwiebel, Petersilie, Pfeffer, Salz, Kümmel, Piment und Zimtpulver gründlich miteinander verkneten. Die Hände etwas einölen und mit den Händen ca. 20 längliche, Bällchen formen.
- Wenn man die Kibbeh roh genießen möchte, einfach die Bällchen zum Servieren in längliche Salatblätter anrichten. Für die warme Version das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und ca. 2 Minuten lang frittieren.
Tipps zum Rezept
Mit Fladenbrot, Salat und Joghurtdressing servieren.
Die Zwiebeln vor dem Vermischen leicht andünsten oder ganz fein reiben, damit sie sich besser ins Fleisch einfügen und nicht beim Frittieren stark rösten.
Für eine aromatischere Variante kann etwas frischer Knoblauch oder eine kleine Chili zugefügt werden, je nach gewünschter Würze.
Reste können am nächsten Tag kalt als Teil eines Mezze‐Tellers oder erwärmt mit Gemüse gegessen werden.
User Kommentare