Lamm und Bulgur Bällchen

Das Rezept für die türkischen Kibbeh, Lamm und Bulgur Bällchen, kann sowohl roh, als auch frittiert gegessen werden.

Lamm und Bulgur Bällchen Foto enezselvi / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Lammtatar (Keule oder Schulter)
1 Stk Zwiebel (gelb)
6 EL Petersilie (fein gehackt)
0.5 TL Pfefferkörner
0.5 TL Meersalz (grob)
0.5 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
0.5 TL Piment (gemahlen)
0.5 TL Zimtpulver
2 Schuss Olivenöl (zum Braten)

Zutaten für den Bulgur

175 g Bulgur
550 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Nudelsieb

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Lammtatar in einer Schüssel zugedeckt kühl stellen.
  2. Den Bulgur in eine Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und gründlich umrühren. Anschießend für 30 Minuten quellen lassen, danach mit kaltem Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Inzwischen die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln und ebenfalls fein schneiden. Die Pfefferkörner im Mörser zerstoßen.
  4. Nun das Lammfleisch mit dem Bulgur, Zwiebel, Petersilie, Pfeffer, Salz, Kümmel, Piment und Zimtpulver gründlich miteinander verkneten. Die Hände etwas einölen und mit den Händen ca. 20 längliche, Bällchen formen.
  5. Wenn man die Kibbeh roh genießen möchte, einfach die Bällchen zum Servieren in längliche Salatblätter anrichten. Für die warme Version das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und ca. 2 Minuten lang frittieren.

Tipps zum Rezept

Mit Fladenbrot, Salat und Joghurtdressing servieren.

Die Zwiebeln vor dem Vermischen leicht andünsten oder ganz fein reiben, damit sie sich besser ins Fleisch einfügen und nicht beim Frittieren stark rösten.

Für eine aromatischere Variante kann etwas frischer Knoblauch oder eine kleine Chili zugefügt werden, je nach gewünschter Würze.

Reste können am nächsten Tag kalt als Teil eines Mezze‐Tellers oder erwärmt mit Gemüse gegessen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
250
Fett
9,96 g
Eiweiß
5,55 g
Kohlenhydrate
34,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lammrollbraten mit Rosmarin

LAMMROLLBRATEN MIT ROSMARIN

Lammrollbraten mit Rosmarin ist der reinste Gaumenschmaus. Für alle Lammliebhaber ist dieses Rezept ein Gedicht.

Lammkoteletts mit Rosmarin-Kartoffel

LAMMKOTELETTS MIT ROSMARIN-KARTOFFEL

Eine tolle Hauptspeise sind Lammkoteletts mit Rosmarin-Kartoffeln. Hat man das Rezept einmal ausprobiert, kocht man es immer wieder.

Lammbraten mit Kartoffel

LAMMBRATEN MIT KARTOFFEL

Ein Lammbraten mit Kartoffel hat man nicht alle Tage. Wunderbar mit Preiselbeeren kann das Rezept angerichtet werden.

Lammmedaillons

LAMMMEDAILLONS

Lammmedaillons sind eine köstliche Abwechslung auf dem Speiseplan. Mit Kartoffeln und Gemüse nach Saison sowie Weißbrot servieren.

Lammschlögel in Rotweinsauce

LAMMSCHLÖGEL IN ROTWEINSAUCE

Herrlich zart und saftig wird das Fleisch, wenn Lammschlögel in Rotweinsauce nach diesem Rezept zubereitet wird.

Souvlaki Grundrezept

SOUVLAKI GRUNDREZEPT

Eine herzhafte Hauptspeise gelingt mit folgendem Rezept. Das Souvlaki Grundrezept ist einfach zubereitet und gelingt auch Kochneulingen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi