Kofta kiri mit Rosinenreis

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Ingwerwurzel |
---|---|---|
1 | Stk | Chilischote |
600 | g | Lammfaschiertes |
1 | TL | Koriander (gemahlen) |
1 | Msp | Cayennepfeffer |
1 | TL | Oregano (getrocknet) |
0.25 | TL | Knoblauchpulver |
0.25 | TL | Kreuzkümmel (gemahlen) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Pflanzenöl |
2 | Stk | Gewürznelken |
3 | EL | Butter |
150 | g | Vollmilchjoghurt |
100 | ml | klare Gemüsesuppe |
1 | Prise | Currypulver zum Bestäuben |
Zutaten für den Rosinenreis
200 | g | Langkornreis |
---|---|---|
100 | g | Rosinen |
1 | Msp | Chilipulver |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Ingwerwurzel schälen und fein hacken. Die Chilischote säubern, entkernen und fein würfeln. Das Lammfaschierte mit Ingwer, Chili, den Gewürzen und dem Pflanzenöl zu einem geschmeidigen Fleischteig kneten.
- Aus dem Fleischteig mit angefeuchteten Händen Klößchen mit einem Durchmesser von etwa 2 cm formen. Die Klößchen in eine Schüssel legen, mit Folie abdecken und für 10 in den Kühlschrank stellen.
- Den Reis mit den Gewürznelken in etwa 20 in kochendem Salzwasser garen. Die Rosinen mit heißem Wasser übergießen.
- Den Backofen auf 200° C -Umluft 180° C, Gas Stufe 3-4- vorheizen. 2 Esslöffel Butter in einer ofenfesten großen Pfanne erhitzen und darin die Fleischklößchen von allen Seiten anbraten.
- Das Chilipulver mit dem Joghurt und der klaren Gemüsesuppe verrühren und über die Fleischklößchen verteilen. Die Pfanne in den Ofen schieben und die Klößchen in 15 fertig garen.
- Die Rosinen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Den Reis abgießen, abtropfen lassen und in einer Schüssel mit Rosinen und restlicher Butter vermischen. Mit Currypulver bestäuben.
Tipps zum Rezept
Ein Indisches Getränk aus Zucker, Obst und viel Eiswasser dazu servieren.
User Kommentare
So viele Sternderln gibt's gar nicht, wie das gut schmeckt!!! Ich habe Rindfleisch genommen, weil ich Lamm nicht mag, und ich habe noch geraspelte Karotten in das Faschierte gegeben. Das macht es ein bisschen leichter, saftiger, würziger - und mehr wird es auch, wenn sich Gäste angesagt haben. Absolut zu empfehlen!
Auf Kommentar antworten
Diese Abwandlung klingt gut. Obwohl wir gerne Lamm essen, werde ich es das nächste Mal auch mit Rindfleisch und Karotten probieren.
Auf Kommentar antworten
heute bin ich endlich dazu gekommen dieses rezept nach zu kochen. nicht ganz original - hab vor kurzem eine orientalisch gewürzmischung geschenkt bekommen und hab diese zum würzen genommen. war aber sehr fein.
Auf Kommentar antworten
klingt ganz nach meinem geschmack - sollten in kürze lammfleisch bekommen, dann würde ich das gerne probieren.
Auf Kommentar antworten
Da muss ich unbedingt wieder mal Lammfleisch besorgen. Das Rezept hört sich wirklich sehr lecker an. Rosinenreis mag ich nicht so.
Auf Kommentar antworten
Lammfleisch liebe ich über alles .Ich werde bei unseren Schafzüchter umgehend fürs nächste mal Lamm faschiertes bestellen und dieses Rezept nachkochen.
Auf Kommentar antworten