Lasagne mit Ricotta und Spinat

Zutaten für 4 Portionen
12 | Stk | Nudel-Platten |
---|---|---|
100 | g | Käse (gerieben) |
60 | g | Parmesan (gerieben) |
250 | g | Ricotta |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
1 | Prise | Salz |
400 | g | Spinat (frisch oder TK) |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Olivenöl |
2 | Glas | Tomatensauce |
1 | Msp | Muskatnuss |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Lasagne mit Ricotta und Spinat zuerst das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Spinat auftauen lassen und ebenfalls fein hacken.
- Zwiebel, Spinat, Ricotta, Öl, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in eine Schüssel gut verrühren.
- Den Boden einer Auflaufform mit der Spinatsauce ausstreichen und mit einigen Nudelplatten bedeckten, darüber die Tomatensauce geben. In dieser Reihenfolge weiter arbeiten bis alle Zutaten verbraucht sind.
- Zum Schluss noch die Lasagne mit Käse betreuen und mit Öl beträufeln. Im Backrohr 40 Minuten backen. Der Käse sollte etwas bräunlich sein.
Tipps zum Rezept
Man kann auch Speck oder Schinken in diesem Rezept verwenden.
User Kommentare
Ich werde den Parmesan (gerieben) gerne weglassen, spricht aber das andere Razept hier mehr an https://www.gutekueche.at/spinatlasagne-mit-bechamelsauce-rezept-23784
Auf Kommentar antworten
Ich habe einen Teil die Spinatsauce am Boden verteilt - nur auszustreichen mit der Spinatsoße, war mir zuwenig. Auch habe ich die Soße kräftiger mit Pfeffer gewürzt.
Auf Kommentar antworten
Diese Lasagne mit Ricotta und Spinat habe ich aufgrund der positiven Kommentare mit Schinken probiert, hab noch Pinienkerne dazugegeben und sie hat uns sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Oh die Lasagne schaut ja wirklich sehr lecker aus. Muss ich morgen auch gleich machen. Riesen Gusta drauf bekommen.
Auf Kommentar antworten
Diese Lasagne werde ich demnächst versuchen. Allerdings werde ich Zwiebel und Speck etwas anbraten. Ich denke dann kommt der Geschmack besser zur Geltung.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut!! Den Speck ersetze ich als Vegetarierin durch Champignons, ich brauche auch etwas mehr als 12 Lasagneplatten - und Mahlzeit!! :-)
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt richtig gut. Den Speck werde ich aber weglassen und statt dessen ein bisschen Feta unter den Spinat heben
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept auch gut und werde es bei Gelegenheit nachkochen. Den Speck werde ich allerdings, wie beschrieben, gegen Schinken tauschen.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt sicher sehr gut, mit dem Speck kommt auch noch eine Würze hinein, werde ich auf alle Fälle einmal probieren.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt ohne Speck ausgezeichnet. Sehr schnell gemacht und wird auch von den Kindern sehr germe gegessen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Das ist dann aber ein Omelett und keine Lasagne, da diese ja mindestens mit Lasagbeblätter gemacht wird.
Auf Kommentar antworten
Der Speck mach diese Lasagne richtig gut. Ich denke, dass es nur mit Spinat und Ricotta etwas fad schmecken würde.
Auf Kommentar antworten
Dieses rezept hört sich ganz toll an. Einfach die speckwürfel weglassen und schon hat man eine leckere vegetarische Speise
Auf Kommentar antworten
Diese Lasagne mit Ricotta und Spinat ist die perfekte Mahlzeit für uns ,da wir eingefleischte "Nudelfans " sind.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Speckwürfel weg gelassen und die Lasagne hat uns trotzdem sehr gut geschmeckt, weshalb ich sie öfters machen werde.
Auf Kommentar antworten
Hoffe, ich habe das richtig verstanden ... anstelle der Bechamelsauce kommt die Tomatensauce und mit der Bezeichnung Soße ist die Mischung Zwiebel, Spinat etc. gemeint.
Auf Kommentar antworten
ja, habe es umformuliert zum besseren Verständnis.
Auf Kommentar antworten