Lauchrisotto mit Apfel und Datteln
Zutaten für 2 Portionen
160 | g | Lauch |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Äpfel |
4 | Stk | Datteln |
20 | g | Butter |
300 | g | Risotto |
1 | Schuss | Weißwein |
250 | ml | klare Gemüsesuppe (Brühe) |
300 | ml | Apfelsaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten zum Garnieren
1 | Zweig | Petersilie (frisch) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Vorbereitung den Lauch in feine Ringe schneiden und sehr klein hacken. Die Zwiebel schälen und klein würfelig schneiden. Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Einige Spalten für die Deko beiseite legen. Die restlichen Apfelspalten in kleine Stücke schneiden. Nun noch die Datteln in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf die Butter zerlassen und die Zwiebeln und den Lauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren ca. 1 Minute mitdünsten, bis er leicht glasig wird. Mit dem Weißwein aufgießen und 1-2 Minuten rühren. Dann abwechselnd die klare Suppe mit dem Apfelsaft nach und nach einrühren, dann auf mittlerer Hitze unter stänidgem Rühren so lange dünsten lassen, bis ein sämiges Risotto entsteht.
- Nach ca. 15 Minuten die Apfelstücke einrühren. Nach ca. 18–20 Minuten sollte das Risotto, nach leisem köcheln und öfterem umrühren schön cremig, und der Reis bissfest sein.
- Den geriebenen Parmesan einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Datteln untermischen oder als Topping darübergeben. Das Risotto auf Tellern anrichten, die beiseite gestellten Apfelstücke auf das Risotto legen und mit frischer Petersilie garnieren und genießen!
Tipps zum Rezept
Das Verhältnis von Risotto und Flüssigkeit sollte 1:3 sein. So wird das Risotto schön cremig.
Anstelle der Datteln kann man auch verschiedene Nusssorten verwenden.
Die Zugabe von etwas Weißwein beim Anbraten des Lauchs verleiht dem Gericht eine feine säuerliche Note und hebt die Aromen des Apfels noch stärker hervor. Man kann den Wein aber auch ganz weglassen.
Auch den Apfelsaft kann man komplett mit klarer Suppe ersetzen.
User Kommentare
Das Rezept klingt köstlich und auch die angeführten Tipps sind sehr interessant. Das Rezept ist gespeichert.
Auf Kommentar antworten