Laugengebäck
Zutaten für 10 Portionen
20 | g | Butter oder Margarine |
---|---|---|
0.5 | Wf | Hefe |
340 | ml | kaltes Wasser |
2 | TL | Salz |
300 | g | Weizenmehl 405 |
300 | g | Weizenmehl 550 |
1 | Prise | Käse, Mohn, Sesam etc. zum Bestreuen |
45 | g | Natron (zum Backen) |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Hefe im Wasser auflösen. Butter, Mehl und Salz langsam hinzufügen und gut verkneten. Den Hefeteig über Nacht im Kühlschrank abgedeckt gehen lassen.
- Am nächsten Tag Rohlinge (Brötchen, Stangen, Brezeln) formen.
- 45g Natron in 1 Liter kochendem Wasser auflösen (Vorsicht, es schäumt!), die Rohlinge ca. 30 Sekunden lang eintauchen und mit einer Schöpfkelle herausnehmen.
- Die Lauge soll nicht mehr kochen, aber während des ganzen Laugevorgangs schön heiß sein. Nur so gelingt ein schönes Backergebnis!
- Man kann die Rohlinge nach dem Tauchbad in der Lauge mit grobem Meersalz, Käse, Mohn, Sesam, oder Ähnlichem bestreuen.
- Backofen auf 190°C vorheizen und die Rohlinge dann ca. 20 bis 30 Minuten (je nach Backofen) bei Ober-/Unterhitze backen. Schmecken wie frisch vom Bäcker.
Nährwert pro Portion
224
2,37 g
6,67 g
43,23 g
User Kommentare
Natron braucht man sich für die Lebkuchen. Man kann es auch statt Backpulver verwenden. laugengebäck ist sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Hallo - Natron gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt zB auch von Dr. Oetker lg
Auf Kommentar antworten