Leberroulade

Die burgenländische Leberroulade eignet sich als Einlage in einer kräftigen Fleischuppe.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (12 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

100 g Mehl (Weizenmehl)
6 Stk Eiklar
4 Stk Eidotter
1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

1 Schuss Öl für die Pfanne
300 g Schweineleber
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Schnittlauch (gehackt)
1 Prise Majoran
1 Schuss Rindersuppe

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
  2. Danach in einer anderen Schüssel die Eigelb mit einer Prise Salz, dem Mehl gut verrühren und den zuvor geschlagenen Eischnee unterheben und nochmals gut verrühren.
  3. Die Teigmasse auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 Grad für 15-20 Minuten backen - nach dem Backen wird der Teig wie eine Biskuitroulade sofort eingerollt.
  4. Für die Füllung werden kleingehackte Zwiebeln in einer heißen Pfanne mit Fett (oder Öl) angeschwitzt.
  5. In der Zwischenzeit wird die Leber faschiert (mit einem Fleischwolf oder in der Fleischmaschine).
  6. Jetzt werden zu den angerösteten Zwiebeln noch gehackter Knoblauch, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Majoran hinzugefügt und alles gut durchgerührt.
  7. Die faschierte Leber wird nun ebenfalls in die Pfanne gegeben und alles nochmal gut durchgeröstet (bei ständigem Rühren). Mit einem Schuss Suppenbrühe aufgießen und mit ein wenig Mehl stauben sodass eine streichfähige Masse entsteht.
  8. Der Teig wird jetzt wieder ausgerollt, mit der fertigen Lebermasse bestrichen und wieder zu einer Roulade eingerollt.

Tipps zum Rezept

Die Leberroulade (in Scheiben geschnitten) eignet sich hervorragend als Suppeneinlage für alle Fleischsuppen (z.b.: Rindfleischsuppe).

Nährwert pro Portion

kcal
165
Fett
9,65 g
Eiweiß
6,23 g
Kohlenhydrate
12,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Burgenländer Schnitten

BURGENLÄNDER SCHNITTEN

Die Burgenländer Schnitten haben ihren Ursprung im südlichen Burgenland und freuen sich großer Beliebtheit in der Region.

Burgenländischer Semmelkren

BURGENLÄNDISCHER SEMMELKREN

Das originale burgenländische Rezept für Semmelkren - wird auf Hochzeiten meist zu Tafelspitz gereicht.

Blunzengröstl

BLUNZENGRÖSTL

Eine durchaus köstliche Hausmannskost ist das Blunzengröstl. Aus einer Blutwurst mit Kartoffeln wird ein wunderbares Rezept.

Burgenländische Topfentatschgerl

BURGENLÄNDISCHE TOPFENTATSCHGERL

Die burgenländischen Topfentatschgerl können sowohl als Hauptgericht oder auch als Beilage serviert werden.

Topfentascherl

TOPFENTASCHERL

Die burgenländischen Topfentascherl können mit Nuss- oder Marmelade gefüllt werden.

Wuzinudeln mit Speck und Topfen

WUZINUDELN MIT SPECK UND TOPFEN

Das Rezept für Wuzinudeln mit Speck und Topfen ist eine Hauptspeise die für Abwechslung auf dem Teller sorgt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr