Lebkuchenknödel mit Spekulatius-Crumble

Erstellt von Heidehexchen

Das Rezept für Lebkuchenknödel mit Spekulatius-Crumble eignet sich hervorragend um übrig gebliebene Weihnachtskekse zu verarbeiten.

Lebkuchenknödel mit Spekulatius-Crumble Foto User Heidehexchen

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

50 g Zwetschken (getrocknet)
50 g Marillen (getrocknet)
300 g Lebkuchen (ohne Schokolade)
150 ml Milch
1 Stk Ei

Zutaten für den Spekulatius-Crumble

200 g Spekulatius
50 g Butter (warm)
1 EL Zucker (nach Geschmack)

Benötigte Küchenutensilien

Buntmesser Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwetschken und die Marillen kleinschneiden. Die Lebkuchen in nicht zu kleine Stücke brechen und mit dem Trockenobst vermischen.
  2. Die Milch handwarm erwärmen und mit dem Lebkuchen, Trockenobst und dem Ei rasch locker verkneten.
  3. In einem weiten Topf Wasser aufkochen. Mit feuchten Händen 8 Knödel formen und ins Wasser geben, ca. 5 Min. simmern lassen. Sobald sie oben schwimmen sind sie fertig.
  4. Für den Crumble die Spekulatius zerbröseln und in einer Pfanne mit Butter und Zucker rösten. Die Knödel aus dem Wasser nehmen und in den Bröseln wenden.

Tipps zum Rezept

Dazu schmecken verschiedene Soßen wie Glühweinkirschen, Vanillesauce oder ein Kompott von Äpfel oder Birnen.

Für diese Knödel eignen sich hervorragend Reste vom Lebkuchen und auch für den Crumble kann man sehr gut den Spekulatius mit anderen trocknen Keksen mischen.

Nährwert pro Portion

kcal
389
Fett
14,00 g
Eiweiß
6,86 g
Kohlenhydrate
59,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Katerchen

Das Rezept hört sich sehr gut an, leider für die Weihnachtsfeiertage etwas zu spät dran. Optimal passen dann leicht erwärmte Glühwein-Kirschen dazu.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Da wirein Dörrgerät haben, werde ich heuer Zwetschken trocknen, um im Winter dieses Rezept ausprobieren zu können! Es klingt sehr lecker!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen