Lebkuchenknödel mit Spekulatius-Crumble

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Zwetschken (getrocknet) |
---|---|---|
50 | g | Marillen (getrocknet) |
300 | g | Lebkuchen (ohne Schokolade) |
150 | ml | Milch |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für den Spekulatius-Crumble
200 | g | Spekulatius |
---|---|---|
50 | g | Butter (warm) |
1 | EL | Zucker (nach Geschmack) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwetschken und die Marillen kleinschneiden. Die Lebkuchen in nicht zu kleine Stücke brechen und mit dem Trockenobst vermischen.
- Die Milch handwarm erwärmen und mit dem Lebkuchen, Trockenobst und dem Ei rasch locker verkneten.
- In einem weiten Topf Wasser aufkochen. Mit feuchten Händen 8 Knödel formen und ins Wasser geben, ca. 5 Min. simmern lassen. Sobald sie oben schwimmen sind sie fertig.
- Für den Crumble die Spekulatius zerbröseln und in einer Pfanne mit Butter und Zucker rösten. Die Knödel aus dem Wasser nehmen und in den Bröseln wenden.
Tipps zum Rezept
Dazu schmecken verschiedene Soßen wie Glühweinkirschen, Vanillesauce oder ein Kompott von Äpfel oder Birnen.
Für diese Knödel eignen sich hervorragend Reste vom Lebkuchen und auch für den Crumble kann man sehr gut den Spekulatius mit anderen trocknen Keksen mischen.
User Kommentare
Da wirein Dörrgerät haben, werde ich heuer Zwetschken trocknen, um im Winter dieses Rezept ausprobieren zu können! Es klingt sehr lecker!
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich sehr gut an, leider für die Weihnachtsfeiertage etwas zu spät dran. Optimal passen dann leicht erwärmte Glühwein-Kirschen dazu.
Auf Kommentar antworten