Leichte Erbsensuppe

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Erbsen (tiefkühl) |
---|---|---|
1 | EL | Butter (für den Topf) |
2 | Stk | Schalotten |
0.5 | Becher | Naturjoghurt (ca. 125 g) |
0.5 | l | Gemüsesuppe (klar) |
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Zitronensaft |
1 | Prise | Muskat (gerieben) |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diese leichte Erbsensuppe zuerst die tiefgekühlten Erbsen kurz antauen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schalotten schälen, fein schneiden und in einem Topf mit Butter glasig anschwitzen.
- Dann die Erbsen hinzufügen, mit der klaren Gemüsesuppe aufgießen und für rund 5-6 Minuten köcheln lassen.
- Nun das Joghurt dazugeben, nochmals kurz aufkochen lassen und danach die Suppe mit einem Pürierstab pürieren.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken, in die Suppe geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Schuss Zitronensaft abschmecken.
Tipps zum Rezept
Damit die Suppe noch cremiger wird, kann man eine mehligkochende Kartoffel mitkochen und mitpürieren.
Nach Belieben die Suppe nach dem Pürieren zusätzlich noch durch ein feines Sieb streichen - so entfernt man auch noch die letzten kleinen Hülsenreste.
Als Topping eigene sich geröstete Brotstücke, Kräuteröl oder ein paar ganze Erbsen zur Deko.
User Kommentare
Eine Erbsensuppe mit Joghurt hört sich interessant an. Geschmacklich dürfte es so schmecken als wenn man mit Sauerrahm kocht.
Auf Kommentar antworten
Das beste Topping wurde bei den Tipps nicht aufgeführt: ein paar Frankfurter Würstchen kleinschneiden und mit in die Suppe geben.
Auf Kommentar antworten
Statt Petersilie bestreue ich die Suppe mit Schnittlauch. Diese Suppe schmeckt im Sommer auch als kalte Suppe sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieses leichte Erbsensuppe Rezept werde ich speichern. Eine Suppe mit Joghurt habe ich noch nie gemacht. Werde die Suppe aber bestimmt mit 0,5 Teelöffel Salz und auch mehr als ein Prise Pfeffer würzen.
Auf Kommentar antworten
Mal wieder das große „Prisen-Problem“? Man kann‘s auch versalzen. Der Eine braucht halt wenig Salz, der Andere mehr Salz. 😈
Auf Kommentar antworten