Linguine mit Scampi und Spargel

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Linguine |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Olivenöl |
70 | g | Parmesan (fein gerieben) |
Zutaten für das Spargel-Ragout
250 | g | Spargel (grün) |
---|---|---|
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
1 | Prise | Meersalz |
50 | g | Butter (kalt, in Würfel) |
150 | g | Scampi (geschält, Küchenfertig) |
1 | Prise | Speisestärke |
100 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
150 | ml | Hühnerbrühe |
1 | EL | Kerbel (fein gehackt) |
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Spargel im unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelstangen in kleine Stücke schneiden.
- Hühnerbrühe salzen, zuckern und aufkochen lassen. Spargelstücke zufügen und darin ca. 3 Min. bissfest garen. Anschließend aus dem Sud nehmen und mit Eiswasser abkühlen.
- Hühnerfond mit Schlagobers verfeinern, zu einer leichten Sauce einkochen und mit Stärke binden. Scampi und Spargel zufügen und 2 Min. darin ziehen lassen. Kalte Butter in das Ragout rühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit Kerbel verfeinern.
- In Salzwasser die Linuine bissfest kochen, abgießen und etwas vom Kochwasser beiseite stellen. Die Linguine mit Olivenöl und Parmesan sowie dem Kochwasser vermengen, sodass eine cremige Konsistenz entsteht. Das Ragout mit der Pasta anrichten und genießen.
Tipps zum Rezept
Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Süsser, was kochen wir heute?", erschienen im At Verlag, EUR 25,60.
User Kommentare
Spargel und Scampi in einer Kerbelsoße, das hört sich sehr schmackhaft an. Bis auf den Spargel habe ich die Sachen daheim, das Rezept wird nachgekocht.
Auf Kommentar antworten
Das ist mir neu, dass man Rezepte aus einem Kochbuch eins zu eins hier als Rezept einstellen darf. Die Nudeln würde ich etwas früher kochen, damit sie in etwas zeitgleich mit der Soße fertig sind.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept wurde ja auch von GK eingestellt und nicht von einem User. Und die italienische Regel (Soße wartet auf die Nudeln) kenne ich auch.
Auf Kommentar antworten
Wird vermutlich Sponsoring durch den Verlag sein. Es steht ja dabei dass es aus einem Kochbuch ist, so kann man sich eher darauf verlassen, dass es nachkoch- und essbar ist. Eine italienische Regel: die Soße muss auf die Nudeln warten, nie umgekehrt.
Auf Kommentar antworten
Dieses LINGUINE MIT SCAMPI UND SPARGEL Rezept hört sich sehr gut an, wo bekommt man den guten spargel?
Auf Kommentar antworten
Welch eine Frage, Artelsmair. Woher bekommt man guten Spargel, woher bekommt man gutes Gemüse – vielleicht selber anpflanzen? Oder beim Bauern direkt kaufen?
Auf Kommentar antworten