Linzer Spritzbäckerei

Zutaten für 4 Portionen
220 | g | Butter (weich) |
---|---|---|
100 | g | Staubzucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
3 | Stk | Eier |
0.5 | Stk | Zitronenschale (abgerieben) |
300 | g | Mehl (universal) |
Zutaten zum Verzieren
100 | g | Schokoladenglasur |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Linzer Spritzbäckerei in einer Rührschüssel die Butter mit den Rührstäben eines Mixers auf höchster Stufe cremig rühren.
- Dann Zucker, Vanillin-Zucker, Eier und Zitronenabrieb nach und nach hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Anschließend den Mixer auf mittlere Stufe stellen und das Mehl einrühren.
- Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø 9 mm) füllen und Tuffs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech aufspritzen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen.
- Die Linzer Spritzbäckerei natur belassen oder eine Hälfte der Kekse in Schokoladeglasur tauchen.
Tipps zum Rezept
Es kommen aus der Masse ca. 20-25 Kekse raus.
Natürlich können nach Belieben weitere Formen aufs Blech gepspritzt werden wie S-Formen, Schleifen oder Kränze etc.
Variante mit Marmelade: Die Hälfte der Tuffs mit Marmelade bestreichen und mit den restlichen Busserln/Tuffs zusamensetzen.
User Kommentare
DIese Linzer Spritzbäckerei ist ein echter Hingucker auf Demo Keksteller. Ich fülle den Teig nicht in einen Spritzsack, sondern in eine Gebäckspritze!
Auf Kommentar antworten