Linzer Stangerl

Diese Linzer Stangerl schmecken nicht nur in der Weihnachtszeit. Hier unsere Rezept-Idee für eine Kaffeejause.


Bewertung: Ø 4,5 (1.141 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

200 g Butter (weich)
100 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Schuss Zitronensaft
2 Stk Eidotter
250 g Mehl
1 Prise Zimt

Zutaten zum Füllen und Verzieren

1 Glas Marmelade
1 Pk Schokolade (bitter)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Linzer Stangerl zuerst die weiche Butter cremig schlagen. Dann Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft zugeben und verrühren. Anschließend die Eidotter kurz unterrühren. Zum Schluss das Mehl und den Zimt untermischen.
  2. Das Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sternaufsatz füllen und 4-5 cm lange, gleichmäßige Stangerl spritzen. Diese im Backrohr ca. 15 Minuten backen.
  3. Nach dem Backen die Stangerl auskühlen lassen. Nun ein Stangerl mit Marmelade bestreichen und mit einem anderen Stangerl (an der glatten Fläche) zusammen kleben.
  4. Die grob gehackte Schokolade im Wasserbad weich werden lassen und die Stangerl bis zur Hälfte darin eintauchen. Dann die Stangerln auf einem Backpapier oder Gitterrost trocknen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Sie können Marmelade nach ihrem Geschmack verwenden.

Linzer Stangerl gehören zu den Klassikern des Weihnachtsgebäcks.

Schokolade schmilzt man am sichersten in einem Wasserbad! Dafür die Schokolade in kleine Stücke brechen und diese in einen Edelstahltopf mit zwei Henkeln geben. Danach in einem größeren Topf Wasser kurz aufkochen und den kleineren Topf darüber stellen oder hängen.

Nährwert pro Portion

kcal
97
Fett
5,90 g
Eiweiß
1,33 g
Kohlenhydrate
9,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Klassische Linzer Augen

KLASSISCHE LINZER AUGEN

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Einfache Butterkekse

EINFACHE BUTTERKEKSE

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

User Kommentare

Lilobäckt

Erstens, sehe ich nicht ein wenn ich Rezepte probiere mir neue Geräte dazu kaufen zu müssen (Gebäckpresse, Keksspritze) das muss mit einem Spritzsack gehen, ist ein Spritzgebäck. Der Teig ist so fest das ich ihn ausrollen kann, "müsste, mit Kraftaufwand, mit einem Spritzsack gehen, ist nicht". Ärgern tu ich mich, weil ich auf Youtube schauen musste was ich jetzt mit dem Teig machen soll um das doch noch gerade zu biegen und siehe da auf dem Youtube-Kanal "GuteKueche" wird das gezeigt... mit einem sämigen, glatten Teig, einem ganz anderen Rezept welches man spritzen kann. Dieses Rezept funktioniert nicht so wie es sollte, damit keine Sterne. Tut mir leid

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Zutaten für die Linzerstangerl werden auf einer Arbeitsfläche zu einem Teig verknetet, nach der Kühlzeit in einen Spritzsack füllen??? Das kann wohl kein Spritzsack sein, denn diesen kann ich doch nur für weiche Teige verwenden, kann mir nicht vorstellen, wie ich den Teig durch den Sternaufsatz drücken kann. Vielleicht ist eine Keksspritze gemeint?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Im Grunde funktioniert es schon auch mit einem Spritzsack (jedoch mit Kraftaufwand), wenn sonst keine Alternativen vorhanden sind. Besser ist natürlich eine Gebäckpresse.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe das Linzer Gebäck schon länger nicht mehr probiert, da ich immer meine Probleme hatte. Vlt gelingt dieses Rezept.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich hab schon einige Rezepte für Linzerstangerl probiert, leider zerlaufen sie mir immer und schauen nicht so schön aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Exzellente Gesundheit“

am 11.10.2025 12:16 von Katerchen

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis