Löwenzahnhonig
Zutaten für 6 Portionen
700 | g | Löwenzahnblüten (ohne grün) |
---|---|---|
1 | kg | Gelierzucker 2:1 |
3 | l | Wasser |
1 | Stk | Orange (ausgepresst) |
3 | Stk | Zitronen (ausgepresst) |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den gesunden Löwenzahnhonig die Löwenzahnblüten mit dem Wasser kurz aufkochen. Den Orangen- und Zitronensaft zufügen.
- 1 Minute kurz köcheln lassen, dann den Zucker einrieseln lassen und nochmals Ca. 4-5 köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend abseihen, sodass nur noch die Flüssigkeit (Sud) vrohanden ist. Sollte etwas Schaum entstehen, abschöpfen.
- Den noch heißen Löwenzahnhonig in gereinigte Schraubgläser mit Twist-Off Verschluß füllen und nach Wunsch lagern.
Tipps zum Rezept
Die Konsistenz des heißen Löwenzahns festigt sich nochmal in kaltem Zustand bzw. im Schraubglas dann. Der Löwenzahnhonig wirkt blutreinigend.
User Kommentare
Muss die Flüsssigkeit nach dem abseihen nicht auch noch einkochen? Das kann ich im Rezept leider nicht rauslesen.
Auf Kommentar antworten
nein, weil Gelierzucker verwendet wurde, ist es dann schon fertig. Jedoch schon darauf achten, dass der Gelierzucker sich beim Kochen komplett auflöst.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Variante mit dem Orangen und Zitronensaft, Wird dem Honig eine säuerliche Note geben, Ich werde es einmal so versuchen weil ich es bisher nur ohne Zitrone kannte.
Auf Kommentar antworten
Und noch eine Frage: darf bei den Löwenzahnblüten gar kein Grün mehr dabei sein oder nur kein Stängel?
Auf Kommentar antworten
der Blütenkelch darf natürlich schon dabei sein, die Stängel jedoch nicht mehr.
Auf Kommentar antworten
Werde ich auf jeden Fall im nächsten Frühling ausprobieren. Klingt sehr interessant. Davon habe ich vorher noch nie gehört.
Auf Kommentar antworten
Den Löwenzahnhonig kenne ich noch aus meiner Kindheit. Dieses Rezept muss ich probieren, es scheint mit der Orange sehr gut zu schmecken.
Auf Kommentar antworten
Mir hat das etwas zuwenig Löwenzahngeschmack. Würde beim nächsten Mal weniger Wasser nehmen, dann müsste der Geschmack intensiver werden.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept mit den Zitrusfrüchten gefällt mir sehr gut. Das werde ich in diesem Frühsommer gerne ausprobieren
Auf Kommentar antworten