Mandarinen Kuchen

Zutaten für 1 Portionen
Zutaten für den Teig
125 | g | Butter |
---|---|---|
125 | g | Staubzucker |
2 | Stk | Eier |
250 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
6 | EL | Milch |
Zutaten für die Creme
500 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | Pk | Vanille Puddingpulver |
30 | g | Kristallzucker |
500 | g | Sauerrahm |
2 | Dose | Mandarinen (abgetropft) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier langsam unterheben und mit dem Mixer weiterrühren.
- Backpulver und Mehl vermischen und nach und nach abwechselnd mit der Milch unter die Eiermasse rühren.
- Ein Backblech (mit hohem Rand, ca. 30 x 35 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen bei 180 Grad für 30 Minuten (bei Ober- und Unterhitze) im vorgeheizten Backrohr backen lassen.
- Für die Creme: Das Puddingpulver in eine Schüssel geben und mit dem Zucker verrühren. Nach und Nach 6 EL von der kalten Milch dazugeben und alles mit einem Schneebesen glatt rühren. Übrige Milch in einen Topf geben und aufkochen, hierbei öfters umrühren. Mit dem Schneebesen das angerührte Puddingpulver einrühren, dann für eine Minute aufkochen. Hierbei immer rühren, damit nichts anbrennt. Dann vom Herd nehmen und nochmals kräftig verrühren, sodass keine Klumpen entstehen.
- Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken (so entsteht keine Puddinghaut) und für mind. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann aus dem Kühlschrank nehmen, gut durchrühren und mit dem Sauerrahm verrühren. Noch die Mandarinen über ein Sieb abseihen und abtropfen lassen, dann sofort vorsichtig unterheben.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit dem Blech auskühlen lassen. Dann die Creme schön dick auftragen. Für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben. Sobald alles schön fest ist, aus dem Kühlschrank holen, in passende Stücke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich können 3 EL Staubzucker zur Creme gegeben werden, wenn es süßer sein soll.
Der Pudding muss gut durchgekühlt sein, sonst wird die Creme weich.
User Kommentare
So ein Blödes Rezept ! Ich weiß überhaupt nicht warum das so viele Sterne hat. Erstmal wenn da steht 1 Backblech dann geht man von einem Standart Backofen Blech aus, der Teig für den Boden ist viel zu wenig. Genau so wie der Rahm mit den Mandarinen. Und ein normales Backblech passt nicht in den Kühlschrank. Also musste man es klein schneiden, der Teig ist so Bröselig das der Kuchen jetzt nur noch nach Unfall aussieht. Schade drum. Echt enttäuscht.
Auf Kommentar antworten
Hallo Scilla, leider gibt es keine genormten Maße für Backbleche. Am besten ist es, wenn man einen Backrahmen zur Verfügung hat. Nofalls geht auch eine mehrmals gefaltete Alufolie, wenn man merkt, dass zuwenig Teig vorhanden ist. Ich nehme an, dein Teig war zu flach und daher sehr bröselig.
Auf Kommentar antworten
Die Creme schmeckt sehr gut. Ich habe aber 3 Esslöffel Zucker dazugegeben weil es mir zu wenig süss war.
Auf Kommentar antworten
Hallo. Auf welche Größe sollte ich den Backrahmen denn stellen wenn ich einen benutze? Wie ich gelesen habe ist es mit dem Blech nicht ganz so erfolgreich. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten
Hallo Resa2803, ich würde es mit ca.30 x 35 probieren. Ich hoffe, der Kuchen gelingt.
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe die guten Bewertungen nicht- das Rezept ist leider eine Katastrophe… die Backzeit für den Boden passt nicht. Die Creme ist nicht richtig fest.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich das Foto betrachte, komme ich zur Überzeugung, dass es kein vom user gemachtes Foto sein kann. Eine Vanillepuddingcreme kann nicht so weiß sein.
Auf Kommentar antworten
Wenn du genauer geschaut hättest, würdest du sehen, dass das Foto von keinem User ist. Ob das Foto jz exakt passt oder nicht, ist mir nicht soo wichtig. Wichtig ist mir nur, ob mir das Rezept von den Zutaten her zusagt.
Auf Kommentar antworten
Leider ist der Boden gar nicht gelungen - ich hatte mich dummerweise auf die guten Bewertungen verlassen, ohne die Kommentare zu lesen. Wie schon öfters geschrieben, ist der Teig viel zu wenig für ein Backblech - wenn das Backblech der Verfasserin kleiner ist, dann eine Bitte an die Verfasserin: geben Sie die Größe an! Und außerdem ist der Boden so gut wie gar nicht aufgegangen. Der Boden landet also leider im Müll - hoffentlich ist die Creme wenigstens noch zu verwenden auf einen anderne Boden
Auf Kommentar antworten
Totale Verschwendung aller Zutaten. Rezept taugt überhaupt nichts. Bei genauer Befolgung der Anweisungen in einem typischen Backofen wird der Teig viel zu hart. Das topping ist überhaupt nicht süß genug. Der Sauerrahm kommt viel zu stark durch. Wenn ihr ein Rezept hier reinstellt, dann probiert es doch bitte bitte wenigstens einmal bevor ihr vollkommen arglose HobbyköchInnen hier ins Messer laufen lasst. Nie wieder gutekueche.at.
Auf Kommentar antworten
Rezept ist in Ordnung - die Beschreibung vom Pudding war vielleicht etwas missverständlich erklärt und haben es nun neu verfasst. Anmerkung: mir gelingt auch nicht immer ein Rezept beim 1.mal. ;)
Auf Kommentar antworten
Bei Zutaten für den Teig steht Margarine und in der Zubereitung heißt es dann Butter.
Bei der Zubereitung für die Creme steht was von Zucker der in der Zutatenliste für die Creme garnicht aufgeführt ist. Wieviel Zucker soll darein?
Auf Kommentar antworten
danke für deinen Kommentar, ist nun aktuell mit Zucker und Butter - siehe oben.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
danke für den Hinweis, wurde umgeändert ;)
Auf Kommentar antworten
Diese Mandarinen-creme geb ich auch gerne in eine Roulade oder auch schon mal in die Kardinalschnitte, passt super!
Auf Kommentar antworten