Mandarinreis mit Garnelen

Erstellt von Nobody

Ein besonderes Rezept aus der asiatischen Küche ist dieser Mandarinreis mit Garnelen. Die Garnelen werden hierfür in Arak mariniert.

Mandarinreis mit Garnelen Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

12 Stk Garnelen (ca. 18 cm, geschält, TK)
2 EL Arak (Masak, dunkel, mild)
30 g Zwiebeln (kleine, rote)
15 g Mungokeimlinge (frisch)
10 g Knoblauchzehen (eingelegt, selbstgemacht)
15 g Ingwerscheiben (frisch oder TK)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
40 g Karotte (in Blütenform)
18 Stk Zuckerschoten (grüne, frische)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild bis mittelscharf)
2 Stk Tomaten (mittelgroß)
30 g Knoblauchbutter
3 EL Sonnenblumenöl
50 g Karfiolröschen

Zutaten für den Reis

110 g Basmatireis
240 g Wasser
30 g Stangensellerie (frisch oder TK)
6 g Pilzbouillon (getrocknet, selbstgemacht)
30 g Karotte (in kleinen Würfeln)

Zutaten für die Sauce

2 EL Reiswein (dunkel, mild)
0,5 TL Tapiokamehl
0,5 TL Suppenpulver (selbstgemacht)
10 g Shrimps (getrocknet)
1 EL Austernsauce
80 g Orangensaft

Benötigte Küchenutensilien

Wok Bratpfanne Kochtopf Woklöffel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Garnelen auftauen lassen und trocken tupfen. Am Rücken entlang einschneiden und gegebenenfalls den grau-schwarzen Darm entfernen. Bis zum Gebrauch mit dem Arak marinieren.
  2. Für den Mandarinreis von einer gewaschenen und geschälten Karotte entsprechende Menge zu kleinen Würfeln verarbeiten. Das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen, Reis und Karottenwürfel zugeben und bei reduzierter Hitze sanft mit Deckel köcheln lassen. Den frischen Stangensellerie quer in kleine Röllchen schneiden. Nicht gebrauchte Menge tieffrieren. Nach 8 Minuten köcheln unter den Reis mischen. Noch weitere 4 Minuten köcheln lassen, dann ohne den Deckel zu öffnen vom Herd nehmen und 25 Minuten quellen lassen.
  3. Für die Sauce das Tapiokamehl im Reiswein auflösen. Mit Orangensaft, Austernsauce, Gemüsebrühe und die gemahlenen Shrimps zur Sauce mischen.
  4. Dann das Gemüse waschen oder schälen. Die Zwiebeln quer in dünne Ringe schneiden. Die Knoblauchzehen auspressen. Den Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden und große Scheiben zerkleinern. Den Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Die Karotte längs einkerben und quer in ca. 3 mm dicke Blüten schneiden. Die Zuckerschoten putzen, große halbieren. Die Peperoni längs halbieren, entkernen und quer in dünne Fäden schneiden und mundgerecht zerkleinern. Die gehäuteten Tomaten längs vierteln, entkernen und quer in Streifen schneiden. Die Mungokeimlinge gut abtropfen lassen.
  5. Nun die Knoblauchbutter in einer Pfanne zerlassen. Die Garnelen mit ihrer Marinade zugeben und bei mittlerer Hitze beidseitig hell-weiß-rosa braten. Nicht weiterbraten, sondern mit Deckel warm halten.
  6. Das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwerscheiben und Chili zugeben und 1 Minute umrühren. Dann Karottenblüten, Zuckerschoten, Peperoni und Karfiolröschen zugeben und 2 Minuten rühren. Nun Tomatenstreifen zugeben und 1 Minute weiter rühren. Mit der Sauce ablöschen und mit Deckel 1 Minute köcheln lassen. Die Mungokeimlinge über das Gemüse streuen.
  7. Zum Servieren den Reis auf 2 mittelgroße Teller platzieren und das Gemüse in 2 längliche Schalen geben. Die Garnelen darüber legen und die Knoblauchbutter über den Reis träufeln. Nach Belieben mit Blüten und Blättern garnieren, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Garnelen misst man in Asien von Kopf bis Abdomenende. Gut 50% entfallen auf den Kopf und knapp 8% auf die Uropoden. Im obigem Fall waren die geschälten Garnelenteile ca. 8 cm lang. Das Abdomen der Garnelen ist in Segmente geteilt. Wird „mit Schwanz“ verkauft ist das letzte Segment inklusive der Uropoden dabei. In den südlichen Ländern Europas werden gern ganze Garnelen gegrillt serviert. Das macht viel her, aber rund 80% vom Gewicht entfallen dabei auf die Verpackung (Restmüll). Abgesehen davon wird dabei oft der Darm samt Inhalt mitgegessen. Das kann zu gewissen Jahreszeiten Allergien verursachen und Nervenstörungen, die nur schwer abheilen.

Reiswein - Arak Masak: Der zum Kochen verwendete Reiswein sollte maximal 12% Alkohol haben. Je weniger desto besser. Durch Lagerung in Tonfässern bekommt er Farbe und Geschmack und das hat seinen Preis.

Nährwert pro Portion

kcal
619
Fett
30,25 g
Eiweiß
27,24 g
Kohlenhydrate
55,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nasi Goreng

NASI GORENG

Hähnchenfleisch, Garnelen und Reis. Alles was ein richtiges Nasi Goreng braucht ist in diesem Rezept enthalten.

Krabbenchips

KRABBENCHIPS

Krabbenchips selber zu machen ist recht aufwendig. Mit diesem Rezept zaubert man hausgemachte Krabbenchips, die köstlich schmecken.

Thaicurry

THAICURRY

Currypaste, Zitronengras und viele gute Zutaten machen das Thaicurry nach diesem Rezept zu einem Geschmackserlebnis.

Glasnudelpfanne

GLASNUDELPFANNE

Herrlich einfach und köstlich ist eine Glasnudelpfanne. Das Rezept sorgt für Abwechslung und garantiert eine genussvolle Speise.

Asiatische Reispfanne

ASIATISCHE REISPFANNE

Köstlicher Reis und frisches Gemüse, vegetarisch kann so köstlich sein; mit dem Rezept für "Asiatische Reispfanne".

Glasnudeln mit Gemüse

GLASNUDELN MIT GEMÜSE

Wundervolle Glasnudeln mit Gemüse schmecken herrlich und bringen Abwechslung. Das gesunde Wohlfühl-Rezept für den Gaumen.

User Kommentare

Katerchen

Das sind interessante und hilfreiche Tipps in Bezug zu Garnelen. Ich kaufe meistens geschälte und küchenfertige Garnelen. Für dem „Abfall“ muss man ja auch mitbezahlen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sonne wird vermisst

am 07.10.2025 12:26 von Silviatempelmayr

„Feiern bis der Arzt kommt“

am 07.10.2025 10:11 von Katerchen

Richterjob ist gefährlich

am 07.10.2025 10:08 von Katerchen

Kruidenlikör

am 07.10.2025 10:02 von Paradeis