Markknödelsuppe

Eine Markknödelsuppe ist sehr pikant, würzig und stellt eine vollwertige Vorspeise dar.

Markknödelsuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (159 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Eier
4 g Milch
1 Prise Muskat
1 Stk Petersilie
50 g Rindermark
1 l Rindsuppe
1 Prise Salz
2 EL Semmelbrösel
2 Stk Semmeln
2 l Salzwasser

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mark zerlassen - das heißt ihr gebt das Mark in einen Topf und erhitzt in leicht. Rührt das Mark gut um. Dann drückt ihr es durch ein Sieb! Dann rührt ihr es mit den Eiern schaumig.
  2. Semmeln entrinden und in Milch ca. 5 Min einweichen, dann ausdrücken und mit den Fingern fein zermürben. Die Semmeln zu dem Markabtrieb geben, die Gewürze, außer die Petersilie, dazugeben und alles mit Semmelbrösel vermischen, dass eine halbfeste Masse entsteht.
  3. Das Gemisch an einem kühlen Ort 20 Min. anziehen lassen. Dann daraus kleine Knödel formen, in kochendes Salzwasser einlegen und 1/4 Std. ziehen lassen -dabei das Wasser auf eine mittlere Hitze zurückdrehen.
  4. Die Suppe einmal aufkochen lassen und dann mit den fertigen Knödeln in Tellern geben und mit Petersilie bestreut anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
181
Fett
13,33 g
Eiweiß
5,09 g
Kohlenhydrate
9,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

martha

Mark Knödel als Suppeneinlage gibt's bei uns eher selten obwohl wir sie gerne essen, da unser Fleischhauer nur gelegentlich Rindermark hat.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou