Maroni Tiramisu

Zutaten für 8 Portionen
1 | Tasse | Espresso |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
70 | g | Feinkristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
350 | g | Mascarpone |
150 | g | Maroni Püree |
40 | Stk | Biskotten |
50 | g | Kakaopulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine Tasse Espresso zubereiten und zur Seite stellen. Die Eier trennen.
- Dotter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, anschließend die Mascarpone und das Maroni-Püree unterrühren. Eiweiß zu Schnee schlagen und langsam unter die Creme heben.
- Die Biskotte im Espresso tränken und in eine eckige Form schichten. Einen Teil der Creme gleichmäßig darauf verteilen. Nun abwechseln eine Schicht Biskotten und Creme darauf verteilen.
- Die oberste Schicht Creme glatt streichen und mit gesiebtem Kakaopulver bestreuen. Mindestens 4 Stunden, oder am Besten über Nacht, kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Maroni Pürre kann natürlich auch selbst zubereitet werden, hier das Rezept dazu: Maroni Püree
Für die klassische Tiramisu-Creme wird Mascarpone verwendet, aber eine Mischung aus Mascarpone und Schlagsahne sorgt für eine besonders luftige und cremige Textur.
Für das Maroni-Tiramisu kann eine Kombination aus Kaffee und einem Schuss Amaretto oder Rum eine interessante und passende Geschmacksnote hinzufügen.
Wer eine leichtere Version bevorzugt, kann den Mascarpone durch Topfen oder griechischen Joghurt ersetzen.
User Kommentare
Ein schmackhaftes Rezept. Den Espresso vermische ich zur Hälfte mit Kaffeelikör, der Geschmack passt hervorragend zu den Maronen.
Auf Kommentar antworten
Das ist neu für mich, dass bei einem Tiramisu das steif geschlagene Eiweiß drunter gehoben wird. Normal werden nur Dotter verwendet.
Auf Kommentar antworten
War bis vor Kurzem auch nicht bekannt. Aber hab jetzt 2x Tiramisu gemacht nach dem Rezept von Alessandra Dorigato (a-modo-mio), da kommt ebenfallsd das geschlagene Eiweiß dazu - und ich bekom großes Lob von den Genießern :)
Auf Kommentar antworten
Danke für deinen Kommentar, werde es das nächste Mal mit Eiweiß, wie beschrieben machen. Ich würde auf jeden Fall auch zusätzlich frisch gebratene Kastanien darüber streuen.
Auf Kommentar antworten
wieder ein wunderbares Maronirezept bei Gute Küche, danke. Für das Maroni Tiramisu werde ich zusätzlich ein paar Maroni klein hacken, ohne Fett anrösten und obenauf streuen
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr gute Anregung, geröstete Maronenstückchen auf das Dessert zur Garnierung zu streuen. Werde ich so praktizieren.
Auf Kommentar antworten
Sehr köstliches Rezept. Habe jedoch gleich ein maroni Püree gekauft und nicht selbst gemacht. Hat sehr gut geschmeckt. Danke
Auf Kommentar antworten
Das Maroni Püree wurde lt. Zutatenliste eh nicht selbst gemacht. Werde noch Maroni kaufen, braten und zerkleinert drüberstreuen. Wird am Wochenende zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Um das Maroni Tiramisu fettreduzierter zu machen, kann man die Hälfte d. Mascarpone durch Sauerrahm ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Beim Tiramisu kann ich mir viele Geschmacksvarianten vorstellen. Ich mache auch gerne Erdbeertiramisu oder Vanillekipferltiramisu.
Auf Kommentar antworten
Mit Maronipüree hab ich ein Tiramisu noch nie probiert - kanns mir derzeit auch nur schwer vorstellen.. Bin aber sehr gespannt!
Auf Kommentar antworten
Die Biskotten fehlen mir im Rezept - welche Menge wird das bzw. wieviele Packungen brauche ich dazu?
Auf Kommentar antworten
1 Pkg. Biskotten (40 Stk.) werden benötigt. Können aber mehr oder weniger werden, je nach Form.
Auf Kommentar antworten