Marzipanquadrate
Zutaten für 6 Portionen
200 | g | Mehl |
---|---|---|
0.5 | TL | Backpulver |
50 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei |
100 | g | Butter |
Zutaten für den Belag
200 | g | Marillenmarmelade |
---|---|---|
400 | g | Marzipan |
1 | Stk | Eiklar |
Zutaten zum Verzieren
100 | g | Schokolade |
---|---|---|
80 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Marzipanquadrate das Mehl mit dem Backpulver, Butter, Zucker und Ei und zu einem festen Teig verkneten.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf ausrollen. Im vorgeheizten Backrohr den Teig bei 160 Grad° Ober- und Unterhitze ca. 10-12 Minuten hellgelb backen.
- Nach dem Backen die Marmelade verrühren und auf den heißen Teig streichen.
- Marzipan zwischen zwei Lagen Backpapier auf Backblechgröße ausrollen und auf die Marmelade legen.
- Das Marzipan mit Eiweiß bestreichen. Alles nochmals für 10-12 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gelb ist.
- Erkalten lassen und in 4x4 cm große Quadrate schneiden. Die Butter und die Schokolade zusammen im Wasserbad schmelzen. Die Kekse nun diagonal bis zur Hälfte in die Schokolade tauchen.
Tipps zum Rezept
Daraus werden ca. 25-30 Stk Kekse.
User Kommentare
Diese Marzipan-Quadrate Rezept habe ich bereits gespeichert und möchte es demnächst machen. Was ich noch nie versucht habe, einen Teig am mit Backpapier ausgelegten Backblech auszurollen - stelle mir das doch etwas schwierig vor.
Auf Kommentar antworten
Meine Enkelkinder lieben Marzipan, da werde ich sie heuer mit diesen Mazipanquadraten überraschen. Verwende aber Dinkelmehl und Rohrzucker.
Auf Kommentar antworten
In unserer Familie wird gerne Marzipan gegessen, da muss ich diese Kekse unbedingt backen. Freue mich auf die Verkostung
Auf Kommentar antworten
Ein nettes Keksrezept. Marzipan wird gerne gegessen, mal sehen ob diese Kekse noch in den Zeitplan vor Weihnachten hinein passen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut und ist relativ einfach zu machen. Werde sie mit Dinkelmehl probieren und mit selbstgemachter Marillenmarmelade füllen. Wird bestimmt eine freudige Überraschung für Marzipanliebhaber.
Auf Kommentar antworten
Sowas kann man eigentlich immer essen. Und Marzipan, da könnte ich mich rein setzen. Das werde ich bald mal nach backen.
Auf Kommentar antworten
die fruchtigen Marzipanquadrate sind etwas Süsses für jede Saison. Nicht nur zur Weihnacht. Schmecken uns auch mit Orangenmarmelade gut
Auf Kommentar antworten
Da stimme ich dir zu, dass man nicht nur diese Kekse sondern sehr viele übers Jahr zum Eis oder als Nachmittagsgebäck zum Kaffee reichen kann.
Auf Kommentar antworten
Ich rolle die Masse auf Etappen aus und lasse den Rest in der Zwischenzeit im Kühlschrank, so ist sie nicht so klebrig! Sehr gutes Rezept!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Das liegt an der Temperatur. Ich stelle den Teig in den Kühlschrank und nehme immer nur so viel heraus, wie ich für ein Backblech benötige. Dann klappt das mit dem Ausrollen.
Auf Kommentar antworten
da der Teig Butter enthält muss man schnell arbeiten, oder du stellst den Teig sofort nach dem Kneten in den Kühlschrank (in Frischhaltefolie) und auch dann wenn du ihn wieder aus dem Kühlschrank holst schnell arbeiten !
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Marzipan war leider bisschen klebrig somit eine Spielerei. Aber hat dann trotzdem funktioniert und geschmeckt.
Auf Kommentar antworten