Milchbrot
Zutaten für 12 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
20 | g | Germ |
50 | g | Butter oder Margarine |
250 | ml | Milch |
50 | g | Rosinen |
1 | Prise | Salz |
60 | g | Zucker |
1 | EL | Hagelzucker zum Bestreuen |
1 | Stk | Eidotter zum Bestreichen |
Zeit
140 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst ein Dampfl aus Germ, 1 TL Zucker, 1 EL Milch (lauwarm) und 1 EL Mehl in einer Schüssel verrühren und 15 Min. gehen lassen, bis es Blasen wirft.
- Anschließend die restliche Milch, den Zucker und das Mehl, Salz, Rosinen und die Butter mit dem Dampfl zu einem Teig verkneten. Mit der Küchenmaschine und Knethaken ca. 20 Min., mit der Hand ca. 30 Min. kneten. An einem warmen Ort mit eine Küchentuch zugedeckt, den Teig ca. 30 Min. rasten lassen.
- Danach nochmals gut durchkneten (ca.15 Min.) , 1-2 Laibe formen oder in eine Kastenform geben und wieder 30 Min. rasten lassen. Mit versprudelten Dotter bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backrohr ca. 35-40 Min. bei 160-180°C backen.
Nährwert pro Portion
236
5,45 g
5,94 g
40,81 g
User Kommentare
Im text wurde der zucker und die milch vergessen, hab natürlich den zucker nicht rein gegeben- na dann muss halt mehr marmelade drauf ;)
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis. Rezept wurde überarbeitet. Hoffe es hat mit mehr Marmelade dann trotzdem geschmeckt. :-)
Auf Kommentar antworten
Achja, nur mit dotter zu bestreichen ist denke ich auch falsch. Es wird sehr dunkel dadurch.
Auf Kommentar antworten
Ich weiß nicht ob das so sein soll, aber als ich die Dampfel gemacht habe, brauchte ich viel mehr Milch als angegeben, ich weiß auch nicht ob das für die Portionenanzahl gedacht war. 20g Hefe auf 1 EL Milch wirk etwas wenig. Kann sein das es sich um frische Hefe handelt, dann wäre es schön wäre das angegeben.
Auf Kommentar antworten
Ein Dampfl wird nur mit frischer Germ (Hefe) zubereitet. Es macht auch nichts, wenn etwas mehr Milch dafür verwendet wird. Wenn keine frische Germ dafür verwendet werden würde, dann steht in den Zutaten die Bezeichnung Trockenhefe.
Auf Kommentar antworten
So ein Milchbrot ist das ideale Frühstücksbrot, schmeckt wunderbar mit Butter und Marmelade, gutes Rezept
Auf Kommentar antworten
Bei uns heisst das Rosinenstriezel. Der wird immer zu Allerheiligen gebacken. Sehr leckeres und schnelles Rezept.
Auf Kommentar antworten