Mohn-Nußstangerl

Erstellt von Tsambika

Eine Rezept - Idee für ein feines Weihnachtsgebäck sind diese Mohn-Nußstangerl.

Mohn-Nußstangerl Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,7 (55 Stimmen)

Zutaten für 60 Portionen

250 g Thea
1 Stk Ei
1 Stk Eidotter
100 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
80 g gemahlenen Mohn
100 g geriebene Walnüsse
1 Prise Zimt
250 g glattes Mehl
1 Glas Ribiselmarmelade zum Füllen
100 g dunkle Kuvertüre zum Tunken

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Thea flaumig rühren, Staubzucker, Dotter, Ei und Gewürze einrühren. Mohn, Nüsse und Mehl untermischen und gut verrühren.
  2. Die Masse in einen Spritzsack füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Stangerl dressieren. Bei 200° im Backrohr hell backen und auskühlen lassen.
  3. Je 2 Stangerl mit Marmelade zusammensetzen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und jeweils eine Spitze der Stangerl in die Glasur tauchen und trocknen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
50
Fett
2,35 g
Eiweiß
1,27 g
Kohlenhydrate
6,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Von diesen unwiderstehlichen Rumkugeln können Ihre Gäste nicht genug bekommen. Dieses Rezept gelingt im Nu.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas Aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept ist ein kleiner Snack oder als Kaffeejause gedacht.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Raffaello

RAFFAELLO

Ein süßer Traum aus Kokos ist dieses Rezept für selbstgemachte Raffaello. Diese Köstlichkeit wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ich nehme bei Keksen eigentlich immer Butter. Das macht einen noch feineren Geschmack finde ich einfach.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Die Kärnter KELAG

am 08.06.2023 19:45 von Lara1

Holunderblütenhonig

am 08.06.2023 19:34 von Lara1

Nancy Sinatra

am 08.06.2023 17:43 von Billie-Blue

Regen am 8. Juni

am 08.06.2023 16:18 von Paradeis

Hollunder

am 08.06.2023 16:18 von jowi59