Naturschnitzel

Schweinsbraten, Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn gehören in die österreichische Küche. Da darf das Rezept Naturschnitzel nicht fehlen.

Naturschnitzel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (112 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Kalbsschitzel (aus der Schale)
3 EL Mehl (griffig)
4 Prise Salz
2 EL Butterschmalz
150 ml Suppe
1 Prise Pfeffer

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Naturschnitzel das Fleisch klopfen, den Rand einschneiden, pfeffern und salzen. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.
  2. Eine Fleischseite in Mehl wenden und mit dieser Seite in das heiße Fett legen. Wenden und die andere Seite heiß anbraten.
  3. Den Bratensatz mit Suppe aufgießen und würzen. Die Fleischstücke in einen Topf geben, mit dem Bratensaft übergießen und im Ofen bei 180° ca. 20-30 Min. fertig braten.

Nährwert pro Portion

kcal
73
Fett
5,07 g
Eiweiß
1,07 g
Kohlenhydrate
5,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Millavanilla

Sehr einfaches und auch schnelles Rezept, dass auch ein wunderbares Sonntagsgericht ist. In unserer Familie wird es sehr gerne gegessen.

Auf Kommentar antworten

Lara1

Naturschnitzel gehören in meiner Familie zu den absoluten Lieblingsspeisen. Die Schnitzel gehören aber in griffigem Mehl gewendet. Da bleibt nicht so viel daran haften. Habe ich in der Schule gelernt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, bleibt so besser am Fleisch ;)

Auf Kommentar antworten

Limone

Bei mir muß das Naturschnitzel eine schöne braune Farbe haben. Ein dunkler Bratensaft gehört auch unbedingt dazu.

Auf Kommentar antworten

puersti

Von wegen dunkler Bratensaft, ich denke einfach ein Naturbratensaft, der sich beim Braten und Aufgießen von selbst ergibt. Finde die Farbe für ein Naturschnitzel schon eher in Ordnung.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Mehl bitte 2 EL verwenden, der Saft ist noch in der Pfanne ;D

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auf dem Bild ist wirklich keine Soße zu sehen sondern nur etwas Petersilie drübergetreut.
Als Beilage würde ich Salzkartoffeln servieren.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Dieses Rezept ist wirklich ein bisschen unglücklich dargestellt, in Text und Bild, die Schnitzel sind zu blass, wie schon mehrfach kritisiert ohne Saft und ins Rohr geb ich sie auch nicht zusätzlich.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich gebe etwas mehr Rindsuppe dazu , bei uns will nämlich jeder eine extra Portion Saft haben, und ich muss es jedem recht machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich liebe Naturschnitzel mit Reis, allerdings fehlt mir dabei der Saft. Davon steht auch nichts in der Zubereitung. Außerdem erscheint mir eine Tasse Mehl extrem viel.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

es wird mit Suppe aufgegossen (steht im Text) - und so ergibt sich der Saft, aber das weißt du ja.....

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir stellt sich die Frage, weshalb ich die Naturschnitzel nicht in der Pfanne weichdünste, bzw. wofür ich sie Backrohr zusätzlich braten soll. Ergibt keinen Sinn.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

zum fertig garen kommt es in den Backofen. Natürlich kann man die Schnitzel auch in der Pfanne fertig dünsten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Fernsehessens

am 10.09.2025 01:17 von snakeeleven

Tag des Portweins

am 10.09.2025 01:17 von snakeeleven